Bachelorarbeit, 2018
60 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der Erziehungskooperation in Kindertageseinrichtungen. Ziel ist es, den Weg zu einer gelingenden Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften aufzuzeigen.
Kapitel 1 liefert eine Einführung in die Thematik und stellt die Veränderung der Bedeutung von Kindertageseinrichtungen in den vergangenen Jahren dar. Kapitel 2 widmet sich den Grundlagen der Erziehungskooperation, beleuchtet verschiedene Formen und Angebote und zeigt die Bedeutung für die Kinder auf. Kapitel 3 beleuchtet den Weg zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Hier werden Themen wie die Planung der Zusammenarbeit, die Vorbereitung und Durchführung von Beratungsgesprächen sowie die Zusammenarbeit in herausfordernden Situationen behandelt. Kapitel 4 schließlich beleuchtet die Bedeutung der Erziehungskooperation für die Praxis in Kindertageseinrichtungen.
Erziehungskooperation, Erziehungs- und Bildungspartnerschaft, Elternarbeit, Kindertageseinrichtungen, Zusammenarbeit, pädagogische Fachkräfte, Familien, Bedürfnisse, Bedarf, Beratung, Herausforderungen, Praxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare