Bachelorarbeit, 2017
88 Seiten, Note: 1,7
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss verschiedener Corporate Social Responsibility (CSR) Komponenten auf die Reputation von Unternehmen im Kontext von Social Media Marketing. Das Hauptziel ist es, den unterschiedlichen Einfluss der ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimensionen von CSR auf die Reputation zu analysieren und geeignete Kommunikationsstrategien zu entwickeln.
1 Einführung und Zielsetzung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Corporate Social Responsibility (CSR) ein und erläutert deren wachsende Bedeutung im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen. Es hebt die zunehmende Verantwortung von Unternehmen für ihr Handeln hervor, insbesondere im Hinblick auf soziale, ökologische und ethische Aspekte. Die Arbeit untersucht den Einfluss der verschiedenen CSR-Dimensionen auf die Reputation, wobei Social Media als wichtiges Kommunikationsmedium betrachtet wird. Das Kapitel betont die Notwendigkeit, den Zusammenhang zwischen nachhaltigen Aktivitäten und der Steigerung des Unternehmenserfolgs zu analysieren.
2 Corporate Social Responsibility: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über das Konzept der Corporate Social Responsibility. Es beleuchtet die historische Entwicklung von CSR, analysiert verschiedene CSR-Modelle und -Konzepte und diskutiert angrenzende Konzepte. Der Fokus liegt auf der Betrachtung von CSR aus Konsumentensicht und der Integration von CSR in die Unternehmensstrategie. Das Kapitel beleuchtet detailliert die Anwendung von CSR im Marketing und stellt die verschiedenen Dimensionen (ökonomisch, ökologisch, sozial) in den Mittelpunkt. Es dient als theoretische Grundlage für die empirische Untersuchung der Arbeit.
3 Grundlagen Social Media Marketing: Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen des Social Media Marketings und beschreibt die Veränderungen durch die Digitalisierung im Marketing und Markenmanagement. Es werden Methoden und Strategien des Social Media Marketings erläutert, sowie das Controlling, Monitoring und die Gefahren von Social Media Kampagnen. Das Kapitel bildet die Basis für die anschließende Konzeption und Umsetzung von CSR-Kampagnen in Social Media und ist essentiell für das Verständnis der empirischen Studie.
4 Konzeption von CSR-Kampagnen im Social Media Bereich: In diesem Kapitel werden verschiedene Business Cases vorgestellt, die jeweils unterschiedliche CSR-Dimensionen in Social Media Kampagnen fokussieren. Es zeigt exemplarisch auf, wie ökonomische, ökologische und soziale Aspekte in die Konzeption und Umsetzung von Marketingkampagnen integriert werden können. Die Fälle dienen als Grundlage für die spätere empirische Analyse und ermöglichen einen Vergleich der verschiedenen Ansätze.
5 Empirische Studie über die Kampagnen: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Studie, die die in Kapitel 4 konzipierten CSR-Kampagnen untersucht. Der quantitative Ergebnisüberblick und dessen Interpretation liefern Erkenntnisse über den Einfluss der verschiedenen CSR-Dimensionen auf die Unternehmensreputation und die Wirksamkeit der verschiedenen Kommunikationsstrategien. Hier werden wichtige Daten zur Wirksamkeit der Kampagnen analysiert.
6 Vorstellung der Kommunikationsstrategie: Dieses Kapitel präsentiert die Kommunikationsstrategie, die auf Basis der theoretischen Grundlagen und der Ergebnisse der empirischen Studie entwickelt wurde. Es beschreibt die gewählten Kommunikationskanäle, die Zielgruppen und die konkreten Maßnahmen. Dieser Abschnitt fokussiert sich auf die Anwendung der Ergebnisse und die Übertragung in eine praktische Strategie.
Corporate Social Responsibility (CSR), Social Media Marketing, Reputation, Nachhaltige Unternehmensführung, ökonomische, ökologische, soziale Dimensionen von CSR, empirische Studie, Kommunikationsstrategie, Reputationsmanagement, Stakeholder.
Die Arbeit untersucht den Einfluss verschiedener Corporate Social Responsibility (CSR) Komponenten auf die Reputation von Unternehmen im Kontext von Social Media Marketing. Das Hauptziel ist die Analyse des unterschiedlichen Einflusses der ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimensionen von CSR auf die Reputation und die Entwicklung geeigneter Kommunikationsstrategien.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Der Einfluss von CSR auf die Unternehmensreputation, die Entwicklung und der Vergleich von CSR-Kampagnen in Social Media, die Rolle der verschiedenen CSR-Dimensionen (ökonomisch, ökologisch, sozial), die Konzeption und Umsetzung zielgerichteter Social Media Kampagnen und die Analyse der Ergebnisse einer empirischen Studie zu den Kampagnen.
Die Arbeit ist in sieben Kapitel gegliedert: Kapitel 1 führt in die Thematik ein und definiert die Zielsetzung. Kapitel 2 bietet einen umfassenden Überblick über CSR. Kapitel 3 behandelt die Grundlagen des Social Media Marketings. Kapitel 4 präsentiert verschiedene Business Cases mit unterschiedlichen CSR-Dimensionen. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Studie zu diesen Kampagnen. Kapitel 6 stellt die daraus entwickelte Kommunikationsstrategie vor. Kapitel 7 bietet ein Fazit und Ausblick.
Die Arbeit betrachtet die ökonomische, ökologische und soziale Dimension von CSR und analysiert deren jeweiligen Einfluss auf die Unternehmensreputation im Kontext von Social Media Kampagnen.
Die Arbeit beinhaltet eine empirische Studie, die die in Kapitel 4 konzipierten CSR-Kampagnen untersucht. Die Studie liefert quantitative Ergebnisse, die interpretiert und in Bezug auf den Einfluss der verschiedenen CSR-Dimensionen auf die Unternehmensreputation und die Wirksamkeit der Kommunikationsstrategien analysiert werden.
Die Arbeit erläutert Methoden und Strategien des Social Media Marketings, inklusive Controlling, Monitoring und der Gefahren von Social Media Kampagnen. Dies bildet die Grundlage für die Konzeption und Umsetzung der CSR-Kampagnen.
Basierend auf den theoretischen Grundlagen und den Ergebnissen der empirischen Studie wird eine Kommunikationsstrategie entwickelt und vorgestellt. Diese beschreibt die gewählten Kommunikationskanäle, die Zielgruppen und die konkreten Maßnahmen.
Schlüsselwörter sind: Corporate Social Responsibility (CSR), Social Media Marketing, Reputation, Nachhaltige Unternehmensführung, ökonomische, ökologische, soziale Dimensionen von CSR, empirische Studie, Kommunikationsstrategie, Reputationsmanagement, Stakeholder.
Die detaillierte Inhaltsangabe mit Kapitelabschnitten findet sich im HTML-Code der ursprünglichen Dokumentenvorlage.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare