Bachelorarbeit, 2019
31 Seiten, Note: 17,00
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit die Schutzfunktion des Eigentumsrechts die fiskalische Macht des Staates in Frankreich begrenzt. Sie untersucht insbesondere, wie die Eigentumsgarantie im französischen Recht die Festsetzung der Steuergrundlage und die Anwendung von Steuermaßnahmen beeinflusst.
Das erste Kapitel befasst sich mit der ursprünglichen Bewertung des Schutzes, den das Eigentumsrecht im Steuerbereich bietet. Es analysiert, wie das Recht die Festlegung der Steuergrundlage beeinflusst und die Grenzen des fiskalischen Eingriffs definiert. Das zweite Kapitel behandelt die verschiedenen Mechanismen, die die Steuermacht des Staates begrenzen, darunter das zulässige marginale Steuersatz und die Gesamtsteuergrenze.
Eigentumsrecht, Steuerrecht, Frankreich, Steuergrundlage, Steuermacht, Fiskalpolitik, Leistungsfähigkeit, Rechtsprechung, Eigentumsgarantie, marginaler Steuersatz, Gesamtsteuergrenze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare