Bachelorarbeit, 2020
46 Seiten, Note: 1,4
Diese Arbeit zielt darauf ab, ein Rehabilitationssportkonzept für Erwachsene mit Diabetes mellitus Typ 2 nach den Vorgaben des §64 SGB IX für das Gesundheitszentrum Physiologisch Vohrer & Eißler GbR zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problematik des Diabetes mellitus Typ 2 beleuchtet und die Relevanz eines Rehabilitationssportkonzeptes aufzeigt. Im Anschluss werden die Zielsetzung der Arbeit sowie der aktuelle Kenntnisstand zum Diabetes mellitus Typ 2, Verhaltensänderung und Rehabilitationssport erläutert. Die Methodik beschreibt die Zielgruppe, die Ziele des Konzeptes, die Analyse der Rahmenbedingungen des §64 SGB IX im Kontext des Gesundheitszentrums und die notwendigen Ressourcen für die Umsetzung. Die Ergebnisse der Arbeit werden in einem separaten Kapitel präsentiert. Die Diskussion beleuchtet die Ergebnisse und die Bedeutung des entwickelten Rehabilitationssportkonzeptes. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
Diabetes mellitus Typ 2, Rehabilitationssport, §64 SGB IX, Gesundheitszentrum, Verhaltensänderung, Motivation, Konzeptentwicklung, Ressourcen, Break-Even-Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare