Akademische Arbeit, 2019
64 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Erweiterung der technischen M¨oglichkeiten von Robotic Process Automation (RPA) im Kontext der vierten industriellen Revolution. Sie untersucht, wie RPA mithilfe von kognitiven Technologien und Blockchain zur Automatisierung komplexer und datenintensiver Gesch¨aftsprozesse eingesetzt werden kann.
Das erste Kapitel stellt die Motivation und Zielsetzung der Arbeit dar, beschreibt die Forschungsfrage und die Gliederung der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen und den Stand der Technik in den Bereichen Gesch¨aftsprozesse, Robotic Process Automation, Blockchain und kognitive Technologien. Das dritte Kapitel enth¨alt die Fallstudie, die aufzeigen soll, wie die technischen M¨oglichkeiten von RPA durch die Integration von kognitiven Technologien und Blockchain erweitert werden k¨onnen. Das vierte Kapitel bietet eine Zusammenfassung der Ergebnisse, eine Diskussion der Verifizierung und Validierung der entwickelten Methode sowie einen Ausblick auf weitere Forschungsarbeiten.
Robotic Process Automation, RPA, Industrie 4.0, Kunstliche Intelligenz, Machine Learning, Deep Learning, Blockchain, Smart Contracts, digitale Authentifizierung, Datenintegrit¨at, Prozessautomatisierung, Datenerhebung, Datenanalyse, Interoperabilit¨at, Fallstudie, Leitfaden
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare