Bachelorarbeit, 2017
60 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen von M&A-Transaktionen auf den Aktienkurs, insbesondere die Frage, ob die Aktionäre des Zielunternehmens von diesen Transaktionen profitieren. Die Arbeit analysiert verschiedene methodische Ansätze zur Bestimmung der Aktienkursreaktion und beleuchtet die Ergebnisse aktueller Studien aus unterschiedlichen Regionen.
1. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit: Dieses Kapitel führt in das Thema ein und definiert die Forschungsfrage der Arbeit: Untersuchen der Auswirkungen von M&A-Transaktionen auf den Aktienkurs, insbesondere für die Zielunternehmen. Es wird die Vorgehensweise der Arbeit skizziert und die wichtigen Forschungsfragen formuliert, die im weiteren Verlauf beantwortet werden sollen. Das Kapitel legt den Grundstein für die gesamte Arbeit und präzisiert den Fokus der Untersuchung.
2. Definition und Abgrenzung: Hier werden die Begriffe Mergers & Acquisitions (M&A) präzise definiert und von ähnlichen Transaktionsformen abgegrenzt. Die verschiedenen Motive für M&A-Transaktionen werden erläutert und die Erfolgsfaktoren von M&A-Transaktionen kritisch beleuchtet. Dieser Abschnitt legt eine fundierte Basis für das Verständnis der folgenden Kapitel.
3. Methoden zur Bestimmung der Aktienkursreaktion: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die verschiedenen statistischen Methoden, die zur Analyse der Aktienkursreaktionen auf M&A-Transaktionen verwendet werden. Es werden Modelle wie das Modell der mittelwertbereinigten Renditen, das Modell der marktbereinigten Renditen, das Marktmodell und das Capital Asset Pricing Model (CAPM) vorgestellt und deren Anwendung im Kontext von M&A-Transaktionen erläutert. Die Berechnung der Cumulative Abnormal Returns (CAR) wird ausführlich beschrieben, um die Kursentwicklung zu analysieren. Die Wahl der Methode hat direkten Einfluss auf die Ergebnisse und wird daher sorgfältig begründet.
4. Literaturüberblick 1974-2004: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Forschungsliteratur zum Thema M&A und Aktienkurse aus den Jahren 1974 bis 2004. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Zeit zusammengefasst und kritisch bewertet. Der Überblick dient als Grundlage für den Vergleich mit aktuellen Studien und ermöglicht die Einordnung der Ergebnisse in den historischen Kontext. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Auswirkungen auf sowohl Käufer- als auch Zielunternehmen.
5. Aktuelle Studien: In diesem Kapitel werden aktuelle empirische Studien aus Europa, den USA und Entwicklungsländern vorgestellt und deren Ergebnisse analysiert. Es werden sowohl Einzelstudien als auch deren vergleichende Analyse präsentiert, um einen globalen Überblick über den Forschungsstand zu ermöglichen. Die Ergebnisse der Studien werden kritisch hinterfragt und ihre Stärken und Schwächen diskutiert. Der Fokus liegt auf der Synthese der einzelnen Studienergebnisse und deren Interpretation im Kontext der Forschungsfrage.
M&A-Transaktionen, Aktienkursreaktion, Cumulative Abnormal Returns (CAR), Capital Asset Pricing Model (CAPM), Marktmodell, Aktienkursentwicklung, Käuferunternehmen, Zielunternehmen, empirische Forschung, Methodenvergleich, Erfolgsfaktoren.
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Mergers & Acquisitions (M&A)-Transaktionen auf den Aktienkurs, insbesondere die Frage, ob Aktionäre von Zielunternehmen von diesen Transaktionen profitieren. Sie analysiert verschiedene methodische Ansätze zur Bestimmung der Aktienkursreaktion und beleuchtet Ergebnisse aktueller Studien aus verschiedenen Regionen.
Die Arbeit konzentriert sich auf Methoden zur Bestimmung der Aktienkursreaktion nach M&A-Transaktionen, die Auswirkungen auf Käufer- und Zielunternehmen, die Analyse aktueller Forschungsergebnisse aus verschiedenen Regionen und die Bewertung der Erfolgsfaktoren von M&A-Transaktionen.
Die Arbeit beschreibt detailliert verschiedene statistische Methoden wie das Modell der mittelwertbereinigten Renditen, das Modell der marktbereinigten Renditen, das Marktmodell und das Capital Asset Pricing Model (CAPM). Die Berechnung der Cumulative Abnormal Returns (CAR) wird ausführlich erläutert.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Kapitel 1 behandelt die Problemstellung und Zielsetzung. Kapitel 2 definiert M&A und grenzt es ab. Kapitel 3 beschreibt die Methoden zur Bestimmung der Aktienkursreaktion. Kapitel 4 bietet einen Literaturüberblick von 1974-2004. Kapitel 5 präsentiert und analysiert aktuelle Studien aus Europa, den USA und Entwicklungsländern.
Die Arbeit analysiert aktuelle empirische Studien aus Europa, den USA und Entwicklungsländern, einschließlich Studien von Chronopoulos et al. (2013), Kyriazopoulos und Drymbetas (2015), Datta et al. (2013), Ng und Cox (2016), Huyghebaert und Luypaert (2013), Rani et al. (2015), Arik und Kutan (2015) und Yilmaz und Tanyeri (2016). Die Ergebnisse werden vergleichend analysiert und interpretiert.
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie wirken sich M&A-Transaktionen auf den Aktienkurs aus, insbesondere auf den Aktienkurs des Zielunternehmens?
Relevante Schlüsselwörter sind: M&A-Transaktionen, Aktienkursreaktion, Cumulative Abnormal Returns (CAR), Capital Asset Pricing Model (CAPM), Marktmodell, Aktienkursentwicklung, Käuferunternehmen, Zielunternehmen, empirische Forschung, Methodenvergleich, Erfolgsfaktoren.
Die Literaturrecherche umfasst einen Zeitraum von 1974 bis 2004 (Kapitel 4) und beinhaltet zusätzlich aktuelle Studien (Kapitel 5).
Die aktuellen Studien umfassen Forschungsergebnisse aus Europa, den USA und Entwicklungsländern.
Die Arbeit synthetisiert die Ergebnisse der einzelnen Studien und interpretiert diese im Kontext der Forschungsfrage. Die genauen Schlussfolgerungen sind im letzten Kapitel der Arbeit detailliert dargestellt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare