Bachelorarbeit, 2011
58 Seiten, Note: 1,9
Die vorliegende Arbeit untersucht die Menschenbilder, die in der Organisations- und Managementwissenschaft zum Tragen kommen. Insbesondere werden der faktortheoretische Ansatz und die Ressourcentheorie im Hinblick auf ihre jeweiligen Menschenbilder analysiert und verglichen. Ziel ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Ansätze aufzuzeigen und zu ergründen, inwieweit sie von ihrem jeweiligen Zeitgeist beeinflusst wurden.
Die Einleitung stellt die Relevanz von Menschenbildern in der Wirtschaft und Management dar und führt in die Thematik der Arbeit ein. Das zweite Kapitel definiert den Begriff "Menschenbild" und beleuchtet seine Bedeutung für die Organisation und das Management. Anschließend widmet sich das dritte Kapitel dem faktortheoretischen Ansatz. Es wird das Faktorsystem vorgestellt und in den historischen Kontext der Technisierung und des Taylorismus eingebettet. Die Eigenschaften und Merkmale des Ansatzes werden erläutert, um darauf basierend ein Menschenbild zu entwickeln.
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Ressourcentheorie. Es wird ein Überblick über das Human Resource Management gegeben und dessen historische Entwicklung beleuchtet. Anschließend werden die Besonderheiten und Merkmale der Theorie beschrieben, um daraus ebenfalls ein Menschenbild zu extrahieren. Das fünfte Kapitel vergleicht den faktortheoretischen Ansatz und die Ressourcentheorie sowie ihre jeweiligen Menschenbilder.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Menschenbilder, faktortheoretischer Ansatz, Ressourcentheorie, Homo oeconomicus, Human Resource Management, Zeitgeist, Management, Organisation und Betriebswirtschaftslehre. Der Fokus liegt auf der Analyse der unterschiedlichen Menschenbilder, die in diesen Theorien zum Ausdruck kommen, sowie deren Einfluss auf die Managementpraxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare