Bachelorarbeit, 2020
55 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Herausforderungen, die sich für Mitarbeiter bei der Implementierung neuer IT-Tools im Zuge der Digitalisierung ergeben, und die notwendigen Maßnahmen für eine erfolgreiche Implementierung.
Die Bachelorarbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und der Definition relevanter Begriffe wie Digitalisierung, Arbeit 4.0 und IT-Tools. Im weiteren Verlauf werden die Herausforderungen bei der Implementierung neuer IT-Tools aus Sicht der Mitarbeiter beleuchtet. Hierzu werden verschiedene Stressfaktoren, die die Akzeptanz von IT-Tools beeinflussen, wie digitaler Stress, mangelnde digitale Kompetenzen, sowie die Rolle des Change Managements, untersucht. Im Anschluss werden wichtige Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Implementierung wie digitales Change Management, Mitarbeiterpartizipation und die Förderung digitaler Kompetenzen analysiert.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Digitalisierung, Arbeit 4.0, IT-Tools, Technologieakzeptanz, digitales Change Management, Mitarbeiterpartizipation, digitale Kompetenzen und die Herausforderung von digitalem Stress. Diese Themen stehen im Mittelpunkt der systematischen Literaturanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare