Bachelorarbeit, 2015
50 Seiten, Note: 1.3
Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Vertrauen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen. Sie untersucht die Besonderheiten von Gesundheitsdienstleistungen als Vertrauensgüter und die Relevanz unterschiedlicher Akteure in der Vertrauensbildung.
Das erste Kapitel dieser Arbeit widmet sich der Bedeutung von Vertrauen im Kontext von Dienstleistungen. Es werden die verschiedenen Güterarten wie Such-, Erfahrungs- und Vertrauensgüter abgegrenzt, wobei der Fokus auf die besondere Relevanz von Vertrauen bei Dienstleistungen liegt. Das zweite Kapitel beschreibt die Besonderheiten von Gesundheitsdienstleistungen in Deutschland und beleuchtet die verschiedenen Akteure und deren Beziehungen. Die klassische Arzt-Patient-Beziehung wird im Detail analysiert, einschließlich der Bedeutung von Vertrauen, unterschiedlicher Motive für den Arztbesuch und dem Aufbau von Vertrauen durch Empfehlungen Dritter.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Vertrauen, Gesundheitsdienstleistungen, Vertrauensgüter, Arzt-Patient-Beziehung, Empfehlungen, Meinungsführer, Bewertungsportale, Internet, Einflussfaktoren, und Shared Decision Making.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare