Masterarbeit, 2020
182 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterthesis untersucht den digitalen Reifegrad österreichischer TanzSport-Klubs und die Bedürfnisse ihrer Mitglieder. Ziel ist es, Potenziale zur Verbesserung des Angebots und zur Aufwertung des Tanzsports im organisierten Sport aufzudecken. Die Arbeit analysiert den IST-Stand der Klubs anhand einer Online-Befragung, berücksichtigt die Corona-Krise und entwickelt ein Reifegradmodell für Sportvereine, insbesondere für Nischensportarten.
Die Einleitung führt in die Problemstellung der Digitalisierung im Tanzsport ein und definiert Zielsetzung und Umfang der Masterthesis. Kapitel 2 stellt die theoretischen Grundlagen der Digitalisierung und die Besonderheiten der Vereinsorganisation in Österreich vor, mit Fokus auf den Tanzsport. Kapitel 3 erläutert die methodischen Schritte der Studie, die anhand einer Online-Befragung von TanzSport-Klubs und deren Mitgliedern erfolgt. Die Ergebnisse der Studie werden in Kapitel 4 präsentiert, sowohl deskriptiv als auch inferenzstatistisch. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse, reflektiert die Qualität der Studie und leitet Handlungsempfehlungen für TanzSport-Klubs ab, bevor ein Ausblick auf weitere Forschungsgebiete gegeben wird.
Digitaler Reifegrad, Sportverein, Tanzsport, Mitgliederbedürfnis, Digitalisierung, Vereinsanalyse, Corona-Krise, Reifegradmodell, Online-Befragung, Österreich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare