Masterarbeit, 2020
89 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Design Thinking als Methode zur Führungskräfteentwicklung geeignet ist, um Resilienz in Organisationen zu fördern. Dazu wurden relevante Fachliteratur analysiert und Experteninterviews geführt. Ziel war es, die Fähigkeiten, Kompetenzen und Haltungen zu identifizieren, die Führungskräfte zur Bewältigung neuer Rahmenbedingungen benötigen, und diese mit den Möglichkeiten des Design Thinkings zu vergleichen. Die Ergebnisse zeigen, dass Design Thinking ein geeignetes Werkzeug zur Förderung eines notwendigen Mindshifts darstellt.
Die Arbeit gliedert sich in verschiedene Kapitel, die jeweils einen spezifischen Aspekt des Themas beleuchten. Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz von Resilienz in der heutigen Zeit. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen von Resilienz, Führung und Design Thinking behandelt. Das dritte Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit, die auf einer Literaturanalyse und Experteninterviews basiert. Kapitel vier präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, die aufzeigen, dass Design Thinking ein geeignetes Werkzeug zur Förderung von Resilienz in der Führungskräfteentwicklung darstellt.
Resilienz, Führungskräfteentwicklung, Design Thinking, Mindset, Kompetenzen, Organisation, Krisenbewältigung, Handlungsleitfaden, Mindshift
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Marika Kalusa-Günther
Absolut hilfreich. Danke Margit lesenswert von vorn bis hinten unheimlich gut recherchiert; mit tollen Denkanstößen für die die Führungskräfteentwicklung.
am 27.3.2021