Masterarbeit, 2020
220 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Arbeit untersucht die Markentreue von Eltern gegenüber Baby- und Kleinkindprodukten. Es werden verschiedene Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung und die Markenwahl analysiert.
Hinweis vorab: Dieser Abschnitt bittet die Teilnehmer, ihre Antworten unabhängig von der aktuellen Corona-Situation zu geben.
Geschlecht: Diese Frage erfasst das Geschlecht der Befragten (weiblich, männlich, divers).
Alter: Diese Frage erfasst die Altersgruppe der Befragten, unterteilt in verschiedene Altersbereiche.
Kind ja nein: Diese Frage ermittelt, ob die Befragten mindestens ein Kind im Alter von 0 bis 5 Jahren haben oder aktuell schwanger sind/ihre Partnerin schwanger ist.
Kinderanzahl: Hier wird die Anzahl der Kinder der Befragten im Alter von 0 bis 5 Jahren abgefragt (Mehrfachauswahl möglich).
Produktkauf: Diese Frage zielt darauf ab, die Kaufhäufigkeit von Baby- und Kleinkindprodukten zu ermitteln (regelmäßig, gelegentlich, nein).
Hersteller bekannt: Die Befragten geben an, welche Hersteller von Baby- und Kinderprodukten ihnen bekannt sind (Mehrfachauswahl).
Markenkauf Pflege: Diese Frage erfasst die regelmäßige Markenwahl bei Pflegeprodukten für Kinder (z.B. Shampoo, Feuchttücher).
Markenkauf Nahrung: Hier wird die regelmäßige Markenwahl bei Baby- und Kleinkindnahrung erfragt (z.B. Milchnahrung, Brei).
Markenkauf Ausstattung: Diese Frage zielt auf die Markenwahl bei der Babyausstattung ab (z.B. Kinderwagen, Kindersitze, Möbel).
Markentreue: Die Befragten bewerten ihre Markentreue zu verschiedenen Marken auf einer Skala (würde nicht wechseln, würde ggf. wechseln, möchte wechseln).
Bekannte Maßnahmen: Dieser Abschnitt fragt nach dem Bekanntheitsgrad und der Nutzung verschiedener Treueprogramme und Maßnahmen (Mehrfachauswahl).
Markentreue, Babyprodukte, Kleinkindprodukte, Pflegeprodukte, Babynahrung, Babyausstattung, Markenwahl, Kaufentscheidung, Treueprogramme, Kundenbewertungen, Werbung, Produktqualität, Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Studie untersucht die Markentreue von Eltern gegenüber Baby- und Kleinkindprodukten. Analysiert werden verschiedene Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung und die Markenwahl.
Die Studie beleuchtet die Markentreue bei Baby- und Kleinkindpflegeprodukten, den Einfluss von Treueprogrammen, die Wichtigkeit von Produktqualität und -verträglichkeit, die Rolle von Werbung und Empfehlungen, sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis als Kaufkriterium.
Es werden Daten zum Geschlecht, Alter der Befragten, ob sie Kinder (0-5 Jahre) haben oder schwanger sind, sowie die Anzahl der Kinder erhoben.
Die Studie ermittelt die Kaufhäufigkeit von Baby- und Kleinkindprodukten (regelmäßig, gelegentlich, nein).
Die Studie umfasst Pflegeprodukte (Shampoo, Feuchttücher), Baby- und Kleinkindnahrung (Milchnahrung, Brei) und Babyausstattung (Kinderwagen, Kindersitze, Möbel).
Die Markentreue wird anhand einer Skala bewertet (würde nicht wechseln, würde ggf. wechseln, möchte wechseln).
Die Studie untersucht den Bekanntheitsgrad und die Nutzung verschiedener Treueprogramme und Maßnahmen, sowie deren Einfluss auf die Kaufentscheidung und die Markentreue.
Die Befragten geben an, welche Hersteller von Baby- und Kinderprodukten ihnen bekannt sind (Mehrfachauswahl).
Die Studie erfasst, ob Maßnahmen als Grund für die Markentreue angegeben werden und wie stark der Einfluss dieser Maßnahmen eingeschätzt wird.
Die Studie erfasst, über welche Kanäle die Befragten auf die Produkte aufmerksam geworden sind (z.B. Werbung, Empfehlungen).
Markentreue, Babyprodukte, Kleinkindprodukte, Pflegeprodukte, Babynahrung, Babyausstattung, Markenwahl, Kaufentscheidung, Treueprogramme, Kundenbewertungen, Werbung, Produktqualität, Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Teilnehmer werden gebeten, ihre Antworten unabhängig von der aktuellen Corona-Situation zu geben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare