Bachelorarbeit, 2018
50 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit untersucht Georg Forsters Reisebericht „Ansichten vom Niederrhein“ und analysiert, ob er darin politische Bildung in Form eines unterhaltsamen Reiseberichts vermittelt. Das Ziel ist es, zu ergründen, ob Forster seine Leser durch diese Vorgehensweise zu mündigen und aktiven Staatsbürgern aufrufen wollte, die in der Lage sind, selbstständig Handlungsoptionen für gesellschaftliche Veränderungen zu entwickeln. Darüber hinaus wird die Frage gestellt, ob Forsters Werk lediglich seine anthropologische Sichtweise widerspiegelt.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Reisebericht, politische Bildung, Anthropologie, Georg Forster, 18. Jahrhundert, Aufklärung, Deutschland, Staatsbürgerschaft, Missstände, Handlungsoptionen, "Ansichten vom Niederrhein", "Reise um die Welt".
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare