Masterarbeit, 2018
102 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht den Status weiblicher Berufsbezeichnungen (BBZ) im modernen Ukrainischen. Es wird die These vertreten, dass die meisten neuen weiblichen BBZ im Ukrainischen nicht neutral sind und dementsprechend nicht mit den männlichen BBZ gleichgesetzt werden.
Das erste Kapitel widmet sich der terminologischen Klärung der Begriffe Sexus, Genus und Gender. Das zweite Kapitel gibt einen Forschungsüberblick über die Entwicklung des Themas "Sprache und Geschlecht". Es werden die verschiedenen Konzeptionen von geschlechtsspezifischem Sprachgebrauch erläutert und genderlinguistische Studien in der Slavistik und der Ukrainistik dargestellt.
Das dritte Kapitel fokussiert auf die Wortbildung weiblicher BBZ im Ukrainischen. Es werden die Movierung durch Komposition und die Movierung durch Derivation anhand wichtiger Movierungssuffixe analysiert.
Das vierte Kapitel untersucht die sprachliche Bewertung der Wortbildung weiblicher BBZ. Lexikalische und semantische Asymmetrien zwischen männlichen und weiblichen BBZ werden beleuchtet.
Das fünfte Kapitel veranschaulicht die Verwendung weiblicher Berufsbezeichnungen bei Frauen und Männern in ukrainischen Medien.
Der zweite Teil der Arbeit widmet sich einer empirischen Studie zu den Einstellungen gegenüber weiblichen BBZ in der Ukraine. Die durchgeführte Online-Befragung analysiert die Meinungen verschiedener sozialer Gruppen zu den neuen weiblichen BBZ, wobei die Ergebnisse mit denen von Archanhel's'ka (2014) verglichen werden.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Genderlinguistik, weibliche Berufsbezeichnungen, Sprachwandel, Sprachkultur, Gendergerechtigkeit und empirische Sprachforschung in der Ukraine. Wichtige Themen sind die Bewertung von weiblichen Berufsbezeichnungen, die Analyse von Movierungssuffixen und die Untersuchung des Einflusses von weiblichen Berufsbezeichnungen auf den sozialen Status von Frauen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare