Masterarbeit, 2019
160 Seiten, Note: 1,1
Diese Masterarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Classroom Management und ADHS. Ziel ist es, die positiven und negativen Aspekte verschiedener Classroom-Management-Ansätze im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit ADHS kritisch zu beleuchten und wertvolle Erkenntnisse für die Praxis zu gewinnen.
1 Einleitung: Dieses Kapitel dient als Einführung in die Thematik der Arbeit und beschreibt die Relevanz des Themas Classroom Management im Kontext von ADHS. Es skizziert die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise.
2 Classroom Management: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Begriffsklärung von Classroom Management, beleuchtet dessen historische Entwicklung und verschiedene Ansätze. Es werden wichtige Forschungsergebnisse präsentiert und verschiedene Kategorien und Maßnahmen des Classroom Managements detailliert erläutert, darunter Verhaltenssteuerung, Beziehungsförderung und Unterrichtsgestaltung. Der Fokus liegt auf der Darstellung der vielschichtigen Aspekte effektiven Klassenmanagements.
3 ADHS - Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung: Dieses Kapitel beschreibt die Klassifikation, das Erscheinungsbild, die Komorbidität und die Häufigkeit von ADHS. Es werden verschiedene Ursachenmodelle diskutiert, darunter biologische, psychosoziale und umweltbedingte Faktoren. Zusätzlich werden die Aspekte der Diagnostik und Therapie von ADHS behandelt, wobei sowohl umweltzentrierte als auch kindzentrierte Interventionen im Detail erläutert werden.
4 Positive und kritische Elemente des Classroom Managements in Zusammenhang mit Kindern mit ADHS: In diesem Kapitel werden die positiven und negativen Aspekte verschiedener Classroom Management Strategien im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit ADHS untersucht. Es wird ein detaillierter Blick auf Verhaltenssteuerung, Beziehungsgestaltung und Unterrichtsgestaltung geworfen, wobei die jeweiligen Vor- und Nachteile im Kontext von ADHS analysiert werden. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und der Herausarbeitung möglicher Herausforderungen.
Classroom Management, ADHS, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung, Verhaltenssteuerung, Beziehungsförderung, Unterrichtsgestaltung, Interventionen, Komorbidität, Schulunterricht, Lehrkräfte, Schüler.
Die Masterarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Classroom Management und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung). Sie beleuchtet positive und negative Aspekte verschiedener Classroom-Management-Ansätze im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit ADHS und liefert praxisrelevante Erkenntnisse.
Die Arbeit umfasst folgende Themen: Begriffsbestimmung und historische Entwicklung von Classroom Management, Charakteristika und Erscheinungsformen von ADHS, Analyse verschiedener Classroom-Management-Strategien, Bewertung der Wirksamkeit von Classroom Management bei ADHS und Entwicklung von Handlungsempfehlungen für den schulischen Alltag. Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zu Einleitung, Classroom Management, ADHS, der kritischen Analyse von Classroom Management im Kontext von ADHS und einem Fazit.
Die Arbeit liefert eine umfassende Begriffsklärung von Classroom Management. Es werden verschiedene Ansätze, wichtige Forschungsergebnisse und Kategorien wie Verhaltenssteuerung, Beziehungsförderung und Unterrichtsgestaltung detailliert erläutert.
Die Arbeit beschreibt die Klassifikation, das Erscheinungsbild, die Komorbidität und die Häufigkeit von ADHS. Verschiedene Ursachenmodelle (biologische, psychosoziale und umweltbedingte Faktoren) werden diskutiert, ebenso wie Aspekte der Diagnostik und Therapie (umweltzentrierte und kindzentrierte Interventionen).
Die Arbeit analysiert detailliert die positiven und negativen Aspekte von Verhaltenssteuerung, Beziehungsgestaltung und Unterrichtsgestaltung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit ADHS. Dabei werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien im Kontext von ADHS untersucht und Herausforderungen in der Praxis beleuchtet.
Die Arbeit zielt darauf ab, wertvolle Erkenntnisse für die Praxis zu gewinnen und Handlungsempfehlungen für den schulischen Alltag zu entwickeln, basierend auf der Analyse der Wirksamkeit verschiedener Classroom-Management-Strategien bei Kindern mit ADHS.
Schlüsselwörter sind: Classroom Management, ADHS, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung, Verhaltenssteuerung, Beziehungsförderung, Unterrichtsgestaltung, Interventionen, Komorbidität, Schulunterricht, Lehrkräfte, Schüler.
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung, Classroom Management, ADHS, Positive und kritische Elemente des Classroom Managements in Zusammenhang mit Kindern mit ADHS und Fazit und Ausblick. Jedes Kapitel bietet detaillierte Informationen zu den jeweiligen Aspekten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare