Bachelorarbeit, 2020
61 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Arbeits- und Wohnkonzeptes, das Studenten mit Menschen mit Einschränkungen im Dominikus-Ringeisen-Werk (DRW) in Kochel zusammenbringt. Im Fokus steht eine abgewandelte Form des "Wohnen-für-Hilfe"-Modells, bei dem Studenten in der Einrichtung wohnen und ihre Dienstleistungen gegen mietfreie oder reduzierte Unterkunft anbieten. Die Arbeit analysiert die Machbarkeit und den Bedarf eines solchen Konzeptes, basierend auf einer empirischen Datenerhebung mit Fragebögen.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: "Wohnen-für-Hilfe", "Inklusion", "Integration", "Dominikus-Ringeisen-Werk", "Kochel", "Studierende", "Arbeits- und Wohnkonzept", "Empirische Forschung". Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung eines praktikablen und bedarfsgerechten "Wohnen-für-Hilfe"-Modells für Studenten und Menschen mit Einschränkungen in der Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks in Kochel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare