Examensarbeit, 2002
116 Seiten, Note: 1
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit widmet sich dem Thema Gewalt im Grundschulalter und analysiert dieses Phänomen empirisch, um konkrete Konsequenzen für die pädagogische Praxis abzuleiten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema Gewalt im Grundschulalter einführt und die Relevanz des Themas unterstreicht. Anschließend werden theoretische Grundlagen geschaffen, indem der Gewaltbegriff terminologisch abgegrenzt und verschiedene Formen der Gewalt beleuchtet werden. Die Analyse verschiedener Erklärungsmodelle und Entstehungsmechanismen von Gewalt liefert wichtige Erkenntnisse für das Verständnis des Phänomens. Das Kapitel über Gewalt in der Schule beleuchtet die verschiedenen Formen von Gewalt im schulischen Umfeld und analysiert deren Ursachen. Es folgt die Darstellung der wissenschaftlichen Fragestellungen und Hypothesen der Arbeit, die der empirischen Untersuchung zugrunde liegen. Der methodische Zugang wird detailliert erläutert, wobei die Durchführung der Untersuchung, die eingesetzten Methoden und die statistischen Darstellungen beschrieben werden. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden anschließend präsentiert, wobei die Schwerpunkte auf Freizeitgestaltung und Medienkonsum, Hintergrundbedingungen der Gewaltbereitschaft, Selbsteinschätzung und Gewaltbereitschaft sowie die Reflexion über das Thema Gewalt liegen. Im Kapitel über die Verallgemeinerung der Ergebnisse und den Ausblick werden die Bewährung der Hypothesen und die Diskussion der Hauptergebnisse vorgestellt. Schließlich werden die Schlussfolgerungen der Arbeit gezogen und konkrete Konsequenzen für die schulpraktische Arbeit abgeleitet.
Gewalt, Grundschule, Kindheit, Erziehung, Prävention, Theorien, Empirische Forschung, Methoden, Ergebnisse, Schlussfolgerungen, Schulpraxis, Lehrkraft, Präventionsmodelle, Dan Olweus, Jamie Walker, FAUSTLOS.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare