Masterarbeit, 2018
88 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit analysiert die Darstellung des argentinischen Gauchos in ausgewählten cuentos von Jorge Luis Borges. Ziel ist es, die verschiedenen Facetten der Gaucho-Figur in den Erzählungen "El muerto", "El fin" und "El Sur" zu untersuchen und zu vergleichen. Die Arbeit beleuchtet die literarische Konstruktion des Gauchos und seine Bedeutung als Identitätsfigur für Argentinien.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Masterarbeit ein und beschreibt den Fokus auf die Darstellung des argentinischen Gauchos in drei ausgewählten cuentos von Jorge Luis Borges: "El muerto", "El fin" und "El Sur". Es wird die Gattung der "cuentos argentinos" erläutert und die Bedeutung des Gauchos als Identitätsfigur Argentiniens hervorgehoben. Die Arbeit skizziert den methodischen Ansatz, der die inhaltliche und strukturelle Analyse der Erzählungen umfasst, um die jeweilige Darstellung des Gauchos zu untersuchen und zu vergleichen.
2. Der argentinische Gaucho: Dieses Kapitel definiert den argentinischen Gaucho nicht nur als Viehhirte, sondern als komplexe Figur mit besonderer Bedeutung für Argentinien. Es werden die historische Entwicklung und die literarische Rezeption des Gauchos beleuchtet, wobei sowohl seine realen als auch seine mythologisierten Aspekte betrachtet werden. Die Ambivalenz der Figur, mit ihren positiven (hilfsbereit, tüchtig) und negativen (Bandit, Vagabund) Eigenschaften, wird deutlich gemacht, wobei der Einfluss der Poesía Gauchesca auf die Wahrnehmung des Gauchos betont wird.
Gaucho, Argentinien, Jorge Luis Borges, cuentos, Identität, Mythos, Literatur, "El muerto", "El fin", "El Sur", Pampa, Viehhirte, Poesía Gauchesca, Gattungstypologie, literarische Analyse.
Diese Masterarbeit analysiert die Darstellung des argentinischen Gauchos in drei ausgewählten Cuentos von Jorge Luis Borges ("El muerto", "El fin", "El Sur"). Der Fokus liegt auf der Untersuchung und dem Vergleich der verschiedenen Facetten der Gaucho-Figur in diesen Erzählungen, ihrer literarischen Konstruktion und ihrer Bedeutung als Identitätsfigur für Argentinien.
Die Arbeit behandelt die historische und literarische Figur des Gauchos, den Mythos des Gauchos und seine Rolle in der argentinischen Identität, Borges' literarische Auseinandersetzung mit der Gaucho-Thematik, einen vergleichenden Analyse der Gaucho-Darstellung in den drei ausgewählten Cuentos und gattungstypologische Aspekte dieser Erzählungen.
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel: Eine Einleitung, ein Kapitel zur Definition des argentinischen Gauchos (inklusive historischer und literarischer Aspekte), jeweils ein Kapitel zur Inhalts- und Strukturanalyse von "El muerto", "El fin" und "El Sur" (mit Inhaltsangabe, struktureller Analyse, gattungstypologischen Aspekten, Motiv-Analyse und Interpretation), ein Kapitel zum Vergleich der Gaucho-Darstellungen in den drei Cuentos und eine Schlussbetrachtung.
Die Arbeit verwendet eine methodische Vorgehensweise, die inhaltliche und strukturelle Analysen der drei ausgewählten Cuentos umfasst. Dies dient der Untersuchung und dem Vergleich der jeweiligen Darstellung des Gauchos.
Schlüsselwörter sind: Gaucho, Argentinien, Jorge Luis Borges, Cuentos, Identität, Mythos, Literatur, "El muerto", "El fin", "El Sur", Pampa, Viehhirte, Poesía Gauchesca, Gattungstypologie, literarische Analyse.
Es gibt Zusammenfassungen für die Einleitung (Einführung in die Thematik und den methodischen Ansatz), das Kapitel zum argentinischen Gaucho (Definition und historische/literarische Rezeption), und weitere Kapitelzusammenfassungen zu den einzelnen Cuentos und deren Analysen.
Das Ziel der Arbeit ist es, die verschiedenen Facetten der Gaucho-Figur in den ausgewählten Cuentos von Borges zu untersuchen und zu vergleichen, um die literarische Konstruktion des Gauchos und seine Bedeutung als Identitätsfigur für Argentinien zu beleuchten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare