Masterarbeit, 2018
131 Seiten, Note: 1,00
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die faschistische Kolonialpolitik Italiens in Ostafrika zwischen 1935 und 1941. Sie analysiert die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Dimensionen des Abessinienkrieges und beleuchtet insbesondere die Folgen der italienischen Besatzung für Äthiopien.
Die Einleitung präsentiert den historischen Kontext des Abessinienkrieges und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die ersten italienischen Kolonialisierungsversuche in Nord- und Ostafrika und skizziert die historische Entwicklung der Beziehungen zwischen Italien und Äthiopien. Kapitel 3 widmet sich der wirtschaftlichen Entwicklung Äthiopiens vor dem Krieg. Kapitel 4 analysiert die politischen und ideologischen Grundlagen des faschistischen Italien sowie die Vorbereitung und Durchführung des Abessinienkrieges. Kapitel 5 befasst sich mit den Südtirolern im Abessinienkrieg und ihren Erfahrungen. Kapitel 6 untersucht die heutigen bilateralen Beziehungen zwischen Italien und Äthiopien und die Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit.
Der Abessinienkrieg, Italien, Äthiopien, Faschismus, Kolonialismus, Völkerbund, Propaganda, Militärtechnik, Erinnerungskultur, Südtiroler, bilaterale Beziehungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare