Wissenschaftlicher Aufsatz, 2017
47 Seiten
Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über das Thema Change Management. Sie befasst sich mit dem Begriff, seinen Inhalten und den verschiedenen Phasen des Change-Prozesses. Neben den wichtigsten Instrumenten und Erfolgsfaktoren werden auch die Herausforderungen und Anforderungen an die Führungskräfte im Kontext von Veränderungsprozessen beleuchtet.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema Change Management und definiert den Begriff im Kontext von organisatorischen Veränderungen. Es beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext der digitalen Transformation und der Veränderungen in der Arbeitswelt. Kapitel zwei analysiert die Schlüsseltrends im Change, wie die digitale Transformation, die Entstehung fluider Organisationen und die Herausforderungen der Wissensgesellschaft und des demografischen Wandels. Kapitel drei widmet sich den Einstellungen im Change Management und zeigt die verschiedenen Perspektiven auf Veränderungsprozesse auf. Kapitel vier behandelt die Instrumente, Interventionen und Erfolgsfaktoren im Change. Es stellt verschiedene Methoden und Werkzeuge vor, die bei der Steuerung von Veränderungsprozessen eingesetzt werden können. Kapitel fünf befasst sich mit den Phasenmodellen des Change Managements und beschreibt die verschiedenen Schritte, die bei der Umsetzung von Veränderungsprozessen durchlaufen werden. Es beleuchtet auch die Rolle von „Leidensdruck“ als Motor für Veränderung und die Bedeutung der Führungskräfte im Change-Prozess. Kapitel sechs bietet Praxistipps für Führungskräfte, die bei der Steuerung und Umsetzung von Change-Prozessen hilfreich sein können. Es behandelt Themen wie Kommunikation, Konsequenz, Kompetenz und die Bedeutung von Eigenverantwortung im Change. Kapitel sieben konzentriert sich auf die Anforderungen und Erwartungen an die Führungskräfte im Change, welche die Grundlage für eine erfolgreiche Gestaltung von Veränderungsprozessen bilden.
Change Management, Organisation, Transformation, Digitale Transformation, Fluide Organisationen, Wissensgesellschaft, Demografischer Wandel, Einstellungen, Instrumente, Interventionen, Erfolgsfaktoren, Phasenmodelle, Führungskräfte, Praxistipps, Anforderungen, Erwartungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare