Bachelorarbeit, 2020
81 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss des digitalen Wandels auf die Lebensphase der Jugend und die professionelle Jugendarbeit. Sie untersucht, wie sich die Mediatisierung der Gesellschaft auf das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen, die Prozesse der Mediensozialisation und die Arbeit der Sozialen Arbeit auswirken.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Mediatisierung der Jugend und Jugendarbeit" in der heutigen Gesellschaft dar und führt in die Thematik ein. Im ersten Kapitel wird die Mediengesellschaft im Allgemeinen betrachtet und die Bedeutung von Medien für den Menschen in der heutigen Zeit beleuchtet.
Das zweite Kapitel widmet sich der Jugend als Lebensphase und zeigt die besonderen Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben auf, denen Jugendliche in der heutigen Zeit begegnen.
Das dritte Kapitel fokussiert auf das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen und untersucht verschiedene Facetten dieses Verhaltens, wie Internetmilieus, die Rolle der Medien im Alltag und die Entstehung medialer Jugendkulturen.
Im vierten Kapitel wird die Mediensozialisation von Jugendlichen analysiert und die Frage gestellt, wie sich Medien auf die Sozialisationsprozesse auswirken.
Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Mediatisierung der Sozialen Arbeit. Hierbei werden der Gegenstand, die Theorien und die Praxis der Sozialen Arbeit im Kontext der digitalen Welt betrachtet.
Das sechste Kapitel betrachtet die Soziale Arbeit in der mediatisierten Gesellschaft. Hier werden die Herausforderungen und Chancen für die Kinder- und Jugendhilfe und die Jugendarbeit in der digitalen Welt diskutiert.
Das siebte Kapitel gibt Stimmen aus der Praxis Raum und stellt Erfahrungen von Fachkräften der Jugendarbeit in einer mediatisierten Gesellschaft vor.
Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Mediatisierung, Jugend, Jugendarbeit, digitale Medien, Mediensozialisation, Medienpädagogik, Medienkompetenz, Internetmilieus, digitale Gesellschaft, Lebensweltorientierte Soziale Arbeit, Handlungsorientierte Medienpädagogik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare