Bachelorarbeit, 2018
67 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit untersucht die Sharing Economy im Kontext der Kreislaufwirtschaft. Sie analysiert die Entwicklung und Verbreitung von Sharing-Modellen in Deutschland und Frankreich, mit dem Ziel, die Akzeptanz und das Potential der Sharing Economy im Vergleich zu bewerten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Sharing Economy im Kontext der Kreislaufwirtschaft ein und beschreibt die Fragestellung sowie den Aufbau der Arbeit. Das Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Definition, Entstehung, Chancen und Risiken der Sharing Economy. Im Anschluss werden die Entwicklungen der Sharing Economy in Deutschland und Frankreich analysiert und mit einer eigenen Vergleichsstudie konfrontiert. Die Studie erforscht die Nutzungsbereitschaft, Motivation, Einnahmen und Ausgaben sowie die Meinungen der Befragten zur Sharing Economy. Die Ergebnisse werden in einem abschließenden Fazit mit Blick auf die Ursachen für länderspezifische Unterschiede und Handlungsempfehlungen diskutiert.
Sharing Economy, Kreislaufwirtschaft, Online-Plattformen, Akzeptanz, Vergleichsstudie, Deutschland, Frankreich, Nachhaltige Wirtschaft, Gesetzgebung, Digitalisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare