Bachelorarbeit, 2020
67 Seiten, Note: 2.0
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, einen Leitfaden für die Umsetzung von Repoweringmaßnahmen an gewerblich genutzten Solaranlagen zu erstellen. Der Leitfaden soll dabei helfen, die komplexen technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Repoweringprojekten zu bewältigen und somit die erfolgreiche Durchführung dieser Maßnahmen zu gewährleisten.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit dem Begriff Repowering und den verschiedenen Aspekten, die bei der Durchführung solcher Maßnahmen zu berücksichtigen sind, wie z. B. dem Austausch von Solarmodulen und Wechselrichtern. Kapitel 3 widmet sich der wirtschaftlichen Betrachtung von Repoweringprojekten und analysiert die Rentabilität solcher Maßnahmen. Kapitel 4 präsentiert den Leitfaden für die Umsetzung von Repoweringmaßnahmen, der in rechtliche Aspekte, die Konzeptphase, die Kundenabsprache und die Detailplanung unterteilt ist. Kapitel 5 dokumentiert die konkrete Umsetzung des Leitfadens am Beispiel eines Wechselrichtertausches in einer realen Solaranlage.
Repowering, Photovoltaik, Solaranlagen, Leitfaden, Rechtliche Rahmenbedingungen, Konzeptphase, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Detailplanung, Solarmodule, Wechselrichter, Ertrag, Betriebskosten, Optimierung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare