Masterarbeit, 2020
114 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Masterarbeit setzt sich mit der Professionalisierung von Erzieher*innen auseinander und befasst sich mit der Frage, ob die Professionalisierung an Fachschulen für Sozialpädagogik richtig verortet ist. Die Arbeit untersucht die Gestaltungsmöglichkeiten auf verschiedenen Handlungsebenen der Fachschule für Sozialpädagogik, um einen Beitrag zur Professionalisierung der Erzieher*innenausbildung zu leisten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Professionalisierung von Erzieher*innen und stellt die Problemstellung und Zielsetzung dar. Anschließend wird der Begriff der Profession und Professionalisierung im Kontext der frühpädagogischen Praxis erläutert. Im dritten Kapitel wird ein Überblick über die historische Entwicklung der Erzieher*innenausbildung gegeben. Die aktuellen Entwicklungen der Erzieher*innenausbildung werden im vierten Kapitel beleuchtet. Anschließend werden die gesellschaftlichen, bildungspolitischen und strukturellen Herausforderungen an frühpädagogische Einrichtungen diskutiert. Das sechste Kapitel widmet sich der gegenwärtigen Ausbildungssituation in der frühpädagogischen Praxis und beleuchtet die verschiedenen Ausbildungsstandorte und die aktuelle Personalsituation. Im siebten Kapitel werden die Auswirkungen der Akademisierung auf die Erzieher*innenausbildung untersucht. Das achte Kapitel befasst sich mit der Rolle der Weiterbildung in der Professionalisierung von Erzieher*innen. Abschließend werden im neunten Kapitel die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Herausforderungen gegeben.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen der Professionalisierung, Akademisierung, Erzieher*innenausbildung, Frühpädagogik, Kindertageseinrichtungen, Bildung, Betreuung und Erziehung. Weitere wichtige Schlagwörter sind: Fachschule, Hochschule, Weiterbildung, Fachkräftemangel, Qualität, Kompetenzen und Handlungskompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare