Bachelorarbeit, 2020
51 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Situation von Kindern und Jugendlichen psychisch kranker Eltern. Im Fokus stehen die resilienzfördernden Schutzfaktoren und die spezifischen Hilfen für Familien mit einem psychisch kranken Elternteil. Die Arbeit untersucht, welche Faktoren die betroffenen Kinder und Jugendlichen stärken und welche familienorientierten Ansätze die Soziale Arbeit nutzen kann, um diese Familien präventiv zu unterstützen.
Kapitel 2 beleuchtet die Lebenswelt von Kindern psychisch kranker Eltern. Es werden die Entwicklungsrisiken und Belastungsfaktoren, die sich auf die kindliche Entwicklung auswirken können, detailliert beschrieben. Hierzu zählen beispielsweise Einschränkungen in der Erziehungsfähigkeit, die Beeinträchtigung der Eltern-Kind-Beziehung und die allgemeine Belastung des Familiensystems. Weiterhin wird die subjektive Gefühlswelt der betroffenen Kinder beleuchtet, die von Ängsten, Schuldgefühlen und einer veränderten Familienstruktur geprägt sein kann.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Schutzfaktor Resilienz. Es wird erklärt, was Resilienz bedeutet, wie sie sich entwickelt und welche persönlichen, familiären und sozialen Schutzfaktoren zur Entstehung von Resilienz beitragen können. Dabei liegt der Fokus auf den spezifischen Schutzfaktoren für Kinder psychisch kranker Eltern. Die familiäre Resilienz, die Beziehungsqualität und die familiäre Krankheitsbewältigung werden als entscheidende Faktoren für die Entwicklung von Resilienz bei diesen Kindern hervorgehoben.
Kapitel 4 stellt verschiedene familienorientierte Ansätze vor, die Familien mit einem psychisch kranken Elternteil unterstützen können. Es werden der Familienberatungsansatz nach Beardslee, das familienorientierte Präventionskonzept CHIMPs und das AURYN-Projekt vorgestellt. Die Kapitel erläutern die Zielgruppen, Ziele und den Ablauf der einzelnen Ansätze. Zusätzlich werden unterstützende Maßnahmen der Sozialen Arbeit, wie die Sozialpädagogische Familienhilfe und die Erziehungsberatung, vorgestellt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern psychische Erkrankungen, Familien mit einem psychisch kranken Elternteil, Entwicklungsrisiken und Schutzfaktoren, Resilienz, familiäre Krankheitsbewältigung, familienorientierte Hilfen, Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsberatung, CHIMPs-Ansatz, AURYN-Projekt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare