Bachelorarbeit, 2019
41 Seiten, Note: 2,0
Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von iPads und Augmented Reality im Sachunterricht der Grundschule am Thema "Abfallverwertung". Ziel ist es, die Möglichkeiten dieser Medien im Bildungskontext aufzuzeigen und ein didaktisches Konzept für die praktische Anwendung zu entwickeln.
Die Einleitung führt in die Thematik des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht ein und stellt die Relevanz von iPads und Augmented Reality in der heutigen Bildung dar. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung von Mediendidaktik und Medienkompetenz in der Grundschule sowie die aktuelle Medienlandschaft an Grundschulen. Es wird die Verortung von digitalen Medien im Sachunterricht betrachtet. Kapitel 3 widmet sich dem Einsatz von Tablets, insbesondere dem Apple iPad, als Lernmedium. Die Möglichkeiten und Erfahrungen mit dem iPad als Lernmedium werden aufgezeigt und die Grundlagen von Augmented Reality im Bildungsbereich erläutert. Kapitel 4 präsentiert ein didaktisches Konzept für den Einsatz von iPads im Sachunterricht zum Thema "Abfallverwertung", wobei die Zielgruppe, das Thema und die methodische und mediale Umsetzung mit Hilfe des iPads und Augmented Reality im Fokus stehen.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Mediendidaktik, Medienkompetenz, Tablets, iPads, Augmented Reality, Sachunterricht, Abfallverwertung und Bildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare