Bachelorarbeit, 2016
43 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung von Ritualen für gelingende Bildungsbiographien von Kindern im familiären Kontext. Dabei wird die Rolle von Familienzentren als unterstützende Instanz im Umgang mit Ritualen und im Rahmen von kritischen Lebensereignissen beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition von Ritualen und beleuchtet deren Zweck sowie deren Veränderung und Aktualität. Anschließend werden verschiedene Familienrituale im Alltag, an Festtagen und bei kritischen Lebensereignissen beschrieben, mit Fokus auf den Zusammenhang zwischen Ritualen und Bildungsbiographien.
Im weiteren Verlauf werden Familienzentren als unterstützende Instanz vorgestellt und ihre Rolle bei der Einbeziehung von Ritualen in die Arbeit mit Familien, insbesondere im Zusammenhang mit wichtigen Übergängen wie der Eingewöhnung in die Kindertagesstätte oder dem Übertritt in die Schule, analysiert.
Rituale, Familienrituale, Bildungsbiographie, Familienzentren, kritische Lebensereignisse, Transitionen, Ressourcen, Erziehung, Bildung, Soziale Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare