Bachelorarbeit, 2020
32 Seiten, Note: 1,0
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Selbsttötung und untersucht die Legitimität dieser Handlung im Kontext der Selbstbestimmung. Die Arbeit stützt sich auf die vielfältigen Ursachen für Suizid, die Emile Durkheim in seinen Studien ermittelte.
Diese Arbeit thematisiert das Phänomen der Selbsttötung unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven, darunter die klinische Psychologie, die Soziologie, die Philosophie und die historische Entwicklung. Wichtige Schlüsselbegriffe sind Suizid, Selbstmord, Freitod, Selbstbestimmung, Sinn, Absurdität, Pflicht, Todsünde, Martyrium, Politisierung, Sterbehilfe und klinische Kategorien des suizidalen Verhaltens.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare