Bachelorarbeit, 2019
58 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung einer sicheren Mutter-Kind-Bindung in der frühen Kindheit und beleuchtet die Rolle der Sozialen Arbeit in stationären Mutter-Kind-Einrichtungen. Ziel ist es, die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Soziale Arbeit in diesem Kontext zu analysieren und konkrete Handlungsansätze aufzuzeigen.
Die Einleitung stellt die Relevanz einer sicheren Mutter-Kind-Bindung für die Entwicklung des Kindes heraus und erläutert die Notwendigkeit, Mütter in diesem Prozess zu unterstützen. Das zweite Kapitel widmet sich der Bindungstheorie, untersucht die Determinanten einer sicheren Mutter-Kind-Bindung und beschreibt die Folgen unsicherer Bindungsbeziehungen. Im dritten Kapitel werden stationäre Mutter-Kind-Einrichtungen im Hinblick auf ihre rechtlichen Grundlagen, ihren Auftrag und ihr Leistungsspektrum beleuchtet. Das vierte Kapitel fokussiert auf die Einflussmöglichkeiten der Sozialen Arbeit auf die Mutter-Kind-Bindung in stationären Einrichtungen. Hier werden die Arbeitsbeziehung zwischen Bezugsbetreuerin und Klientin sowie konkrete Handlungsoptionen und Interventionsprogramme untersucht.
Mutter-Kind-Bindung, Bindungstheorie, Soziale Arbeit, stationäre Mutter-Kind-Einrichtungen, Interventionsprogramme, sichere Bindung, unsichere Bindung, Unterstützungsmöglichkeiten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare