Bachelorarbeit, 2017
30 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss des demographischen Wandels auf die Rekrutierungsprozesse von Unternehmen und analysiert die Herausforderungen, denen sich Recruiter in dieser Situation stellen müssen. Insbesondere liegt der Fokus auf der Rekrutierung von Hochschulabsolventen als zukünftige Fachkräfte. Die Arbeit untersucht die Ursachen und Folgen des demographischen Wandels, die Bedeutung des Fachkräftemangels für Unternehmen sowie die Entwicklung von geeigneten Strategien für einen erfolgreichen Umgang mit dieser Entwicklung.
Die Einleitung führt in die Problematik des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels ein und erläutert die Relevanz des Themas für Unternehmen und Recruiter. Das zweite Kapitel beleuchtet die Ursachen und Folgen des demographischen Wandels, insbesondere die alternde Bevölkerung und den Rückgang der Geburtenrate. Zudem werden die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf Unternehmen und ihre Wettbewerbsfähigkeit analysiert.
Kapitel 3 befasst sich mit dem Rekrutierungsprozess und den Herausforderungen für Recruiter. Die Personalbeschaffung wird als Teil der personalen Wertschöpfungskette betrachtet und verschiedene Rekrutierungsmethoden sowie die Vorteile und Nachteile der internen und externen Personalsuche werden diskutiert. Der Kampf um qualifizierte Fachkräfte wird als Herausforderung für Unternehmen und Recruiter beschrieben, wobei die Bedeutung von Talentmanagement und Mitarbeiterbindung hervorgehoben wird.
Im vierten Kapitel werden die Herausforderungen des Talentmanagements im Kontext des demographischen Wandels beleuchtet. Der ‚War for Talent‘ wird als Folge des Fachkräftemangels beschrieben und die Relevanz von Hochschulkooperationen und Altersvielfalt in Unternehmen als HR-Strategien dargestellt. Die Mitarbeiterbindung wird als wichtige Ressource für den Unternehmenserfolg definiert und die Bedeutung von Maßnahmen zur Bindung von Nachwuchskräften, wie Mentoring und Blogs, wird erläutert.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Bachelorarbeit sind: demographischer Wandel, Fachkräftemangel, Rekrutierung, Talentmanagement, Mitarbeiterbindung, Hochschulabsolventen, Altersvielfalt, HR-Strategien, Personalbeschaffung, Recruiting-Trends, War for Talent.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare