Bachelorarbeit, 2017
43 Seiten, Note: 1,7
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Anti-Raucher-Kampagne des NS-Regimes im Dritten Reich und deren Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft. Die Kampagne diente nicht nur der Verbreitung von Gesundheitsbewusstsein, sondern auch der Durchsetzung der NS-Ideologie und der Schaffung eines "idealen" Menschenbildes. Die Arbeit untersucht die Strategien, die das Regime zur Kommunikation seiner Ideologie einsetzte, und analysiert, wie die Kampagne die individuelle Freiheit und das Konsumverhalten beeinflusste.
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den zentralen Themen des Tabakkonsums im Dritten Reich, wobei die NS-Ideologie, Rassenhygiene, Antisemitismus, Frauenbild, wirtschaftliche Steuerung, Propaganda, und der Umgang mit den Auswirkungen der Kampagne auf die Zivilbevölkerung und die Soldaten an der Front im Vordergrund stehen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare