Bachelorarbeit, 2020
57 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht den Einsatz des Classical Hollywood Sound im Kontext der filmischen Adaption von "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Teil I und II. Ziel ist es, die musikalischen Strategien der Filmmusik zu analysieren und deren Funktion im Hinblick auf die Gestaltung der kinematografischen Welt und den narrativen Zusammenhalt zu beleuchten.
1 Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und beschreibt die Forschungsfrage und die Methodik. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und benennt die zentralen Forschungsfragen.
2 Die filmische Adaption von Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Inhalt und Produktionsgeschichte: Dieses Kapitel bietet eine knappe inhaltliche Zusammenfassung der beiden letzten Harry Potter Filme sowie einen Überblick über deren Produktionsgeschichte und die dabei getroffenen ästhetischen Entscheidungen. Es legt die Grundlage für die spätere Analyse, indem es den Kontext der filmischen Umsetzung beleuchtet.
3 Der Classical Hollywood Sound – Ein Modell von Claudia Gorbman: Dieses Kapitel stellt das theoretische Fundament der Arbeit dar: das Modell des Classical Hollywood Sound nach Claudia Gorbman. Es werden die zentralen Elemente dieses Modells detailliert erläutert, insbesondere die musikalischen Richtlinien zur Erschaffung der kinematographischen Welt und die Schaffung eines strukturellen Zusammenhalts durch Musik. Die verschiedenen Aspekte werden präzise beschrieben und für die spätere Analyse vorbereitet.
4 Der Classical Hollywood Sound in Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil I und II: In diesem zentralen Kapitel wird das Modell des Classical Hollywood Sound auf die beiden Filme angewendet. Es wird detailliert analysiert, wie die musikalischen Strategien in den Filmen eingesetzt werden, um die kinematographische Welt zu gestalten und einen narrativen Zusammenhalt herzustellen. Die Analyse bezieht sich dabei auf konkrete Beispiele aus den Filmen und beleuchtet die Funktion der Musik im Kontext der jeweiligen Szenen und Handlungsstränge. Die Unterkapitel untersuchen verschiedene Aspekte, wie beispielsweise die Verwendung von Leitmotiven und deren Bedeutung für die emotionale Wirkung.
Classical Hollywood Sound, Filmmusik, Harry Potter, Leitmotiv, Narrative Cueing, Kinematographische Welt, Musikalischer Zusammenhalt, Filmanalyse, Sounddesign.
Diese Arbeit analysiert den Einsatz des Classical Hollywood Sound Modells in der Filmmusik der beiden Teile von "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes". Der Fokus liegt auf der Untersuchung der musikalischen Strategien und deren Funktion bei der Gestaltung der kinematographischen Welt und des narrativen Zusammenhalts.
Die Arbeit verwendet eine qualitative Filmanalyse, die auf dem Classical Hollywood Sound Modell von Claudia Gorbman basiert. Das Modell wird auf die Filmmusik der Harry Potter Filme angewendet, um konkrete Beispiele zu analysieren und deren Funktion im Kontext der jeweiligen Szenen und Handlungsstränge zu beleuchten.
Die Analyse konzentriert sich auf die musikalischen Richtlinien zur Erschaffung der kinematographischen Welt (z.B. Invisibility, "Inaudibility", Signifier of Emotion) und die Schaffung eines strukturellen Zusammenhalts durch Musik (z.B. Narrative Cueing, Formal and Rhythmic Continuity, Unity, Breaking the Rules).
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Zusammenfassung von Inhalt und Produktionsgeschichte der "Heiligtümer des Todes" Filme, Erläuterung des Classical Hollywood Sound Modells nach Gorbman, Anwendung des Modells auf die Harry Potter Filme und abschließendes Fazit und Ausblick.
Die Arbeit analysiert konkrete Beispiele aus den Filmen "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Teil I und II, um die Anwendung der musikalischen Strategien zu veranschaulichen. Die Analyse bezieht sich auf die Funktion der Musik in verschiedenen Szenen und Handlungssträngen.
Das Ziel der Arbeit ist es, die musikalischen Strategien in den Filmen "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" zu analysieren und deren Beitrag zur Gestaltung der kinematographischen Welt und zum narrativen Zusammenhalt zu beleuchten. Die Arbeit bewertet zudem die musikalische Gestaltung im Kontext der gesamten Harry Potter Saga.
Schlüsselwörter sind: Classical Hollywood Sound, Filmmusik, Harry Potter, Leitmotiv, Narrative Cueing, Kinematographische Welt, Musikalischer Zusammenhalt, Filmanalyse, Sounddesign.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, gefolgt von der Beschreibung des Inhalts und der Produktionsgeschichte der Filme. Danach wird das theoretische Modell des Classical Hollywood Sound vorgestellt. Der Hauptteil analysiert die Anwendung dieses Modells auf die Harry Potter Filme. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare