Fachbuch, 2021
87 Seiten
Diese Arbeit untersucht die Zusammenhänge zwischen Armut und Gesundheit und widmet sich der Frage, inwiefern Armut krank machen kann. Ziel ist es, auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und Studien zu beleuchten, wie sich Armut auf die Gesundheit von Menschen auswirkt und welche Faktoren diese Zusammenhänge bedingen.
Die Einleitung skizziert die Problematik der Armut in Zeiten der Corona-Krise und beleuchtet die wachsende Ungleichheit in den Lebensbedingungen der Menschen. Sie führt in das Thema „Macht Armut krank?“ ein und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den gesundheitswissenschaftlichen Grundlagen. Es definiert die Begriffe Gesundheit und Krankheit und erläutert die Bedeutung sozialer Determinanten von Gesundheit.
Kapitel 3 widmet sich soziologischen Handlungstheorien und deren Beitrag zur Erklärung von gesundheitsrelevantem Verhalten. Es behandelt die Konzepte der Agency und Struktur und untersucht die Verknüpfung beider.
Das vierte Kapitel beleuchtet soziale Lebenslagen und Gesundheit. Es analysiert die Ursachen und Folgen von Armut und sozialer Ungleichheit sowie die Zusammenhänge zwischen Armut und Gesundheit.
Kapitel 5 befasst sich mit der Notwendigkeit von Hilfsangeboten im Kontext von Armut und Gesundheit. Es argumentiert für die Notwendigkeit von gezielten Interventionen und Unterstützungsprogrammen zur Verbesserung der gesundheitlichen Lebensbedingungen von Menschen in Armut.
Kapitel 6 betrachtet die Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext von Armut und Gesundheit. Es diskutiert die Entwicklung von der Gesundheitsfürsorge hin zur Gesundheitsförderung und beleuchtet die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention für die Soziale Arbeit.
Kapitel 7 beschreibt konkrete gesundheitsfördernde und krankheitspräventive Unterstützungsangebote der Sozialen Arbeit. Es stellt das Konzept der Frühen Hilfen, das Netzwerk KiEZ und die Teestube vor und erläutert deren Ziele und Funktionsweise.
Armut, Gesundheit, Soziale Determinanten, Handlungstheorien, Agency, Struktur, Soziale Ungleichheit, Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention, Soziale Arbeit, Frühe Hilfen, Netzwerk KiEZ, Teestube.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare