Bachelorarbeit, 2016
63 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Candidate Experience innerhalb der Bundeswehr. Ziel ist es, anhand von Interviews mit Studierenden und Offiziersanwärtern sowie der persönlichen Erfahrung des Autors, die aktuelle Candidate Experience zu analysieren und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. Die Arbeit trägt somit zu einem besseren Verständnis der Relevanz von Candidate Experience im Kontext der Bundeswehr bei und liefert konkrete Ansatzpunkte für eine Optimierung des Bewerbungsprozesses.
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Candidate Experience ein und betont die wachsende Bedeutung des Bewerbererlebnisses für die Arbeitgeberattraktivität. Sie stellt die Relevanz der Candidate Experience im Kontext des zunehmenden Wettbewerbs um qualifizierte Arbeitskräfte heraus und begründet die Notwendigkeit einer Optimierung des Bewerbungsprozesses. Die Arbeit fokussiert sich auf die Analyse der Candidate Experience in der Bundeswehr und die Ableitung von Verbesserungspotenzialen basierend auf Interviews und persönlichen Erfahrungen des Autors. Die Zielsetzung der Arbeit wird klar definiert und der Aufbau der einzelnen Kapitel wird skizziert.
Candidate Experience Management: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Candidate Experience dar. Es beginnt mit einer Definition des Begriffs aus verschiedenen Perspektiven und erläutert die personalwirtschaftliche Adaption aus der Customer Experience. Anschließend werden relevante Candidate Experience Konzepte wie das Candidate Experience Wheel, die Candidate Journey und das AIDA-Modell detailliert vorgestellt und ihre Anwendbarkeit im Kontext der Personalgewinnung erläutert. Der Fokus liegt auf der Vermittlung eines fundierten theoretischen Wissens, welches als Basis für die spätere Analyse der Bundeswehr dient.
Praktische Relevanz: Dieses Kapitel befasst sich mit der praktischen Bedeutung der Candidate Experience. Es werden aktuelle Trends im Candidate Experience Management beleuchtet und auf Basis der vorherigen theoretischen Ausführungen Handlungsempfehlungen für Unternehmen abgeleitet. Der Fokus liegt auf der Übertragung der theoretischen Konzepte in die Praxis und der Entwicklung konkreter Maßnahmen zur Optimierung des Bewerbererlebnisses. Es wird gezeigt, wie Unternehmen die gewonnenen Erkenntnisse nutzen können, um ihre Arbeitgeberattraktivität zu steigern und hochqualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen.
Candidate Experience in der Bundeswehr: In diesem Kapitel wird die Methodik der Untersuchung der Candidate Experience in der Bundeswehr beschrieben. Es werden die Durchführung und Auswertung der Interviews mit Studierenden und Offiziersanwärtern detailliert dargestellt. Die persönlichen Erfahrungen des Autors werden ebenfalls berücksichtigt. Die Ergebnisse werden diskutiert und kritisch hinterfragt. Das Kapitel analysiert somit die konkrete Situation der Bundeswehr im Bezug auf das Bewerbererlebnis.
Candidate Experience, Arbeitgeberattraktivität, Personalgewinnung, Bundeswehr, Bewerbererlebnis, Employer Branding, Recruiting, Interview, AIDA-Modell, Candidate Journey, Verbesserungspotenziale.
Diese Bachelorarbeit analysiert die Candidate Experience (Bewerbererfahrung) innerhalb der Bundeswehr. Ziel ist es, anhand von Interviews und persönlicher Erfahrung des Autors, die aktuelle Candidate Experience zu untersuchen und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.
Die Arbeit stützt sich auf Interviews mit Studierenden und Offiziersanwärtern sowie auf die persönlichen Erfahrungen des Autors. Die Auswertung dieser Daten bildet die Grundlage der Analyse.
Die Arbeit beleuchtet theoretische Grundlagen des Candidate Experience Managements, darunter Begriffserklärungen, personalwirtschaftliche Adaptionen und verschiedene Konzepte wie das Candidate Experience Wheel, die Candidate Journey und das AIDA-Modell.
Die Arbeit umfasst die Definition und theoretischen Grundlagen der Candidate Experience, die Analyse bestehender Konzepte, die Bewertung der aktuellen Praxis in der Bundeswehr, die Identifizierung von Stärken und Schwächen des Bewerbungsprozesses und die Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zum Candidate Experience Management, ein Kapitel zur Praktischen Relevanz, ein Kapitel zur Candidate Experience in der Bundeswehr und ein Fazit. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte des Themas.
Die Arbeit präsentiert eine Analyse der Candidate Experience in der Bundeswehr, identifiziert Stärken und Schwächen des Bewerbungsprozesses und leitet konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung ab. Die Ergebnisse basieren auf Interviews und der persönlichen Erfahrung des Autors.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Candidate Experience, Arbeitgeberattraktivität, Personalgewinnung, Bundeswehr, Bewerbererlebnis, Employer Branding, Recruiting, Interview, AIDA-Modell, Candidate Journey, Verbesserungspotenziale.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Candidate Experience in der Bundeswehr zu verstehen, Verbesserungspotenziale aufzuzeigen und konkrete Handlungsempfehlungen für eine Optimierung des Bewerbungsprozesses zu liefern. Dies soll zu einem besseren Verständnis der Relevanz von Candidate Experience im Kontext der Bundeswehr beitragen.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit Personalgewinnung, Employer Branding und der Optimierung von Bewerbungsprozessen beschäftigen, insbesondere im Kontext der Bundeswehr. Sie kann als Grundlage für Verbesserungen im Recruiting-Bereich dienen.
Die vollständige Arbeit ist [hier den Link oder die Information zur Verfügbarkeit einfügen].
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare