Masterarbeit, 2014
81 Seiten, Note: 1
Diese Masterarbeit zielt auf die Entwicklung eines Plugins für SonarQube ab, welches das Software-Benchmarking vereinfacht. Das Plugin, genannt SBench, soll die Softwarequalität anhand von Regelverletzungen bewerten und die Ergebnisse grafisch darstellen. Die Arbeit untersucht zunächst den Begriff der Softwarequalität, relevante Metriken und Verfahren zur Qualitätsbestimmung.
1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt die zunehmende Bedeutung von Software im Alltag und die Notwendigkeit, deren Qualität zu beurteilen. Sie führt in die Thematik des Software-Benchmarkings ein und skizziert den Aufbau der Arbeit, der von der Definition von Softwarequalität bis zur Präsentation des entwickelten Plugins reicht. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit eines zuverlässigen Werkzeugs zur Qualitätsbewertung von Software.
2 Qualität von Software: Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit der Definition von Softwarequalität. Es werden verschiedene Metriken und Regeln vorgestellt, die bei der Beurteilung der Qualität eine wichtige Rolle spielen. Es wird ein umfassendes Verständnis für die Komplexität der Softwarequalitätsmessung geschaffen, als Grundlage für das spätere Benchmarking.
3 Statische Code-Analyse: Der Abschnitt beschreibt die statische Code-Analyse, einschließlich Syntax- und Sematikanalyse, als wichtigen Bestandteil der Softwarequalitätsprüfung. Es wird erläutert, wie diese Analysen zur Identifizierung von Fehlern und zur Verbesserung der Softwarequalität beitragen. Die Kapitel erklärt die notwendigen Grundlagen für das Verständnis des Benchmarking-Prozesses.
4 Software Benchmarking: Dieses Kapitel präsentiert das Software-Benchmarking als ein Verfahren zur Bestimmung der Softwarequalität. Es beschreibt detailliert die Vorgehensweise beim Benchmarking, die verschiedenen Benchmark-Verteilungen und die Visualisierung der Ergebnisse mithilfe von Boxplots. Es wird ein fundiertes Verständnis der Methode geschaffen, um die Funktionalität des entwickelten Plugins zu verstehen.
5 SonarQube: Dieses Kapitel stellt die Open-Source-Software SonarQube vor, die Plattform, für die das Plugin entwickelt wurde. Es beschreibt die Funktionsweise von SonarQube und legt die Grundlage für das Verständnis der Integration des neuen Plugins.
6 SBench: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung des SBench Plugins. Es werden das Konzept, die Umsetzung und die Anwendung des Plugins detailliert dargestellt. Der Fokus liegt auf den Erfahrungen während der Entwicklung und der Anwendung des Plugins. Das Kapitel beschreibt die Ergebnisse der Softwarequalitätseinschätzung mit Hilfe des Plugins.
Softwarequalität, Software-Benchmarking, SonarQube, Plugin, SBench, statische Code-Analyse, Metriken, Qualitätsmessung, Softwareentwicklung
Die Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Plugins für SonarQube, namens SBench, das das Software-Benchmarking vereinfacht. Das Plugin bewertet die Softwarequalität anhand von Regelverletzungen und stellt die Ergebnisse grafisch dar.
Die Arbeit behandelt die Definition und Messung von Softwarequalität, Software-Benchmarking als Methode zur Qualitätsbewertung, die Entwicklung und Implementierung des SBench Plugins, die grafische Darstellung der Benchmark-Ergebnisse und die Bewertung der Effizienz und Anwendung des Plugins. Zusätzlich werden statische Code-Analyse, verschiedene Metriken und die Funktionsweise von SonarQube erläutert.
Die Arbeit gliedert sich in acht Kapitel: Einleitung, Softwarequalität (inkl. Metriken und Regeln), Statische Code-Analyse (Syntax- und Sematikanalyse), Software-Benchmarking (Vorgehen, Verteilung und Visualisierung), SonarQube (Funktionsweise), SBench (Konzept, Umsetzung, Anwendung und Erfahrungen), Zusammenfassung und Ausblick.
Die Arbeit definiert und untersucht umfassend den Begriff der Softwarequalität. Es werden verschiedene Metriken und Regeln vorgestellt, die bei der Beurteilung der Qualität eine wichtige Rolle spielen. Die Komplexität der Softwarequalitätsmessung wird als Grundlage für das spätere Benchmarking geschaffen.
Die statische Code-Analyse, einschließlich Syntax- und Sematikanalyse, wird als wichtiger Bestandteil der Softwarequalitätsprüfung beschrieben. Die Arbeit erläutert, wie diese Analysen zur Fehleridentifizierung und zur Verbesserung der Softwarequalität beitragen.
Die Arbeit präsentiert das Software-Benchmarking als Verfahren zur Bestimmung der Softwarequalität. Detailliert beschrieben werden die Vorgehensweise, verschiedene Benchmark-Verteilungen und die Visualisierung der Ergebnisse mittels Boxplots.
SonarQube ist eine Open-Source-Software, die Plattform für die Entwicklung des SBench Plugins. Die Arbeit beschreibt die Funktionsweise von SonarQube und die Integration des neuen Plugins.
SBench ist das entwickelte Plugin für SonarQube. Die Arbeit beschreibt detailliert das Konzept, die Umsetzung und die Anwendung des Plugins. Der Fokus liegt auf den Erfahrungen während der Entwicklung und Anwendung, sowie auf den Ergebnissen der Softwarequalitätseinschätzung.
Softwarequalität, Software-Benchmarking, SonarQube, Plugin, SBench, statische Code-Analyse, Metriken, Qualitätsmessung, Softwareentwicklung.
Die vollständigen Details finden sich im Hauptdokument der Masterarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare