Masterarbeit, 2020
112 Seiten
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit widmet sich der Entwicklung einer digitalen Unterstützung des Onboardingprozesses. Ziel ist es, die zeitlichen und inhaltlichen Rahmenbedingungen des Onboardingprozesses zu untersuchen und auf dieser Grundlage einen Prototypen für eine digitale Unterstützung zu entwickeln. Besonderer Fokus liegt dabei auf den emotionalen Bedürfnissen der Mitarbeiter, die im aktuellen Onboarding-Prozess oft vernachlässigt werden. Die Arbeit zielt darauf ab, die Integration von Mitarbeitern durch digitale Hilfsmittel zu verbessern und die Mitarbeiterbindung zu stärken.
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Onboarding, insbesondere mit dem Einsatz digitaler Tools zur Unterstützung des Onboardingprozesses. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Onboardingprozess, digitale Unterstützung, Mitarbeiterintegration, Mitarbeiterbindung, emotionale Bedürfnisse, Prototypenentwicklung, Modul-Sammlung, Standardisierung, Digitalisierung, Personalarbeit, Talent Management.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare