Diplomarbeit, 2003
128 Seiten, Note: 1
Diese Diplomarbeit analysiert die Sprachsituation im Elsass und im germanophonen Lothringen, zwei Regionen Frankreichs mit einer starken deutschen Sprach- und Kulturtradition. Das Ziel der Arbeit ist es, die aktuelle Sprachsituation in beiden Regionen zu beschreiben, ihren Ursprung zu beleuchten und einen Vergleich zwischen den beiden Regionen durchzuführen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frage, wie sich die Geschichte und die politische Situation auf die Entwicklung und den Status der regionalen Sprachen ausgewirkt haben.
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld der sprachlichen Minderheiten in Frankreich, insbesondere im Elsass und im germanophonen Lothringen. Die Schlüsselwörter umfassen die Begriffe Sprachkontakt, Bilinguismus, Minderheitensprache, Dialekt, Ethnolinguistik, Soziolinguistik, Sprachpolitik, Spracherhaltung, Sprachwandel, Identitätsbildung und Kulturkontakt. Weitere wichtige Begriffe sind Diglossie, Sprachvitalität, Stereotypen, Attitüden und Funktionale Verteilung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare