Bachelorarbeit, 2015
54 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht das „Pay-what-you-want“-Preismodell (PWYW) und analysiert dessen Wirkungsweise auf das Kaufverhalten von Konsumenten. Im Fokus stehen die Chancen und Risiken des PWYW-Modells für Unternehmen, sowie die verschiedenen Einflussfaktoren auf die von Konsumenten gezahlten Preise.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition und Abgrenzung des PWYW-Preismodells, bevor sie verschiedene Anwendungsszenarien in der Praxis beleuchtet. Im Anschluss werden die Chancen und Risiken des Modells für Unternehmen betrachtet. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse des Einflusses von PWYW auf das Konsumentenverhalten, wobei verschiedene Faktoren untersucht werden, die die von Konsumenten gezahlten Preise beeinflussen. Abschließend werden die Erkenntnisse für die praktische Anwendung des PWYW-Modells zusammengefasst und Handlungsempfehlungen für Unternehmen formuliert.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen „Pay-what-you-want“-Preismodell, Konsumentenverhalten, Einflussfaktoren, Preisbildung, Chancen und Risiken für Unternehmen, praktische Anwendung und Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare