Bachelorarbeit, 2020
82 Seiten, Note: 2
Die Bachelorarbeit zielt darauf ab, die Problematik von Lebensmittelverschwendung im Kontext der nachhaltigen Entwicklung zu beleuchten und ein Unterrichtsprojekt zu konzipieren, das Schülerinnen und Schülern der Grundschule Handlungsmöglichkeiten zur Reduzierung von Food Waste aufzeigt.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs „Food Waste“ und einer Analyse der Problematik in verschiedenen Sektoren, von der Landwirtschaft bis zum Konsumenten. Anschließend werden die ökologischen, ökonomischen und sozialen Konsequenzen von Lebensmittelverschwendung beleuchtet.
Im darauf folgenden Kapitel wird das Konzept der nachhaltigen Entwicklung im Kontext von Food Waste erläutert, wobei Initiativen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung vorgestellt werden. Darüber hinaus werden verschiedene Ansätze zur Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kontext der Lebensmittelverschwendung diskutiert.
Der Hauptteil der Arbeit widmet sich der Konzeption des Unterrichtsprojekts „Teller statt Tonne – durch Fairteilung von Lebensmitteln“. Es werden die didaktischen und methodischen Grundlagen des Projekts erläutert, die Zielsetzung und die angestrebten Kompetenzen dargestellt.
Food Waste, nachhaltige Entwicklung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Lebensmittelabfälle, Konsumverhalten, Unterrichtsprojekt, Fairteilung, Grundschule, Projektkonzeption
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare