Bachelorarbeit, 2020
84 Seiten, Note: 2,1
Diese Bachelorarbeit untersucht die Integration digitaler Elemente in Projektarbeiten im hauswirtschaftlichen Unterricht. Ziel ist es, ein Konzept für eine „digitale Projektarbeit“ zu entwickeln, das die zunehmende Digitalisierung in Schulen berücksichtigt und die Methode der Projektarbeit mit digitalem Lernen verbindet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und beleuchtet die Relevanz von digitalem Lernen im hauswirtschaftlichen Unterricht. Kapitel 2 analysiert die theoretischen Grundlagen der Projektarbeit und des digitalen Lernens. Es wird ein Phasenmodell für die Durchführung von Projektarbeiten vorgestellt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der praktischen Konzeption einer „digitalen Projektarbeit“ für eine Berufsschulklasse im dritten Ausbildungsjahr. Hierbei werden die verschiedenen Phasen der Projektarbeit mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens verknüpft. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Ausblick auf zukünftige Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Digitale Projektarbeit, Hauswirtschaftsunterricht, Berufsschulbildung, Digitales Lernen, Projektmethode, Phasenmodell, Lernumgebung, Kompetenzentwicklung, Lehrende, Lernende
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare