Masterarbeit, 2020
204 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die langfristige Wirkung von Selbstmanagement-Programmen für Menschen mit chronischen Erkrankungen am Beispiel der INSEA Gesund und aktiv leben-Kurse. Sie beleuchtet, ob diese Kurse eine sinnvolle Ergänzung in der Versorgung chronisch Kranker darstellen, indem sie die Wirkung auf Selbstwirksamkeit, Selbstmanagementfähigkeit, Lebensqualität und Gesundheitszustand analysiert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema chronische Erkrankungen und die Bedeutung von Selbstmanagement in diesem Kontext. Anschließend werden wichtige Konzepte wie Empowerment, Gesundheitskompetenz, Selbstwirksamkeit und Selbstmanagement detailliert erläutert. Die Arbeit geht dann auf verschiedene Formen der Selbstmanagementförderung ein, darunter Patientenschulungen, Selbsthilfegruppen und Selbstmanagementprogramme, wobei das CDSMP als eines der wichtigsten Selbstmanagementprogramme im Detail vorgestellt wird. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der Inhalte und der Wirksamkeit des Programms. Das INSEA-Programm, die deutsche Adaption des CDSMP, wird ebenfalls vorgestellt. Die Arbeit beschreibt die Inhalte, die Organisationsstruktur und die ersten Erfahrungen mit den INSEA-Kursen. In der Methodenbeschreibung wird das Studiendesign sowie die Datenerhebung und das statistische Vorgehen vorgestellt. Anschließend werden die Ergebnisse der Evaluation der INSEA-Kurse dargestellt. Der Fokus liegt dabei auf der Veränderung der Outcomevariablen Selbstwirksamkeit, Selbstmanagementfähigkeit, Lebensqualität und Gesundheitszustand bei verschiedenen Subgruppen, die sich durch Alter, Geschlecht, Bildungsabschluss und Persönlichkeitsmerkmale unterscheiden. Die Arbeit endet mit einer Diskussion der Ergebnisse, wobei die Limitationen der Studie berücksichtigt werden. Der Fokus liegt dabei auf der Interpretation der Ergebnisse und der Diskussion der Bedeutung für die weitere Forschung und Praxis. Die Arbeit befasst sich auch mit der Frage der Implementierung von Selbstmanagementkursen im deutschen Gesundheitssystem.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Wirkung von Selbstmanagement-Programmen für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen sind: Selbstmanagement, Selbstwirksamkeit, Gesundheitskompetenz, Empowerment, chronische Erkrankungen, patient*innenzentrierte Versorgung, INSEA, CDSMP, Health Literacy, Lebensqualität, Gesundheitszustand.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare