Masterarbeit, 2016
122 Seiten, Note: 2,0
Diese Masterarbeit untersucht die Auswirkungen des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) auf den Börsenhandel offener Immobilienfonds. Ziel ist es, die Relevanz des KAGB für den Markt offener Immobilienfonds zu analysieren und dessen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Handels zu beleuchten.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Masterarbeit ein, indem es die Problemstellung, die Forschungsfrage, die praktische Relevanz und den Aufbau der Arbeit darlegt. Es wird die Notwendigkeit einer Untersuchung der Auswirkungen des KAGB auf den Handel offener Immobilienfonds begründet und die Forschungsmethodik skizziert.
2 Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert die relevanten gesetzlichen Grundlagen und den institutionellen Rahmen des Marktes für offene Immobilienfonds. Es werden die AIFM-Richtlinie, der materielle Fondsbegriff, verschiedene Arten von Investmentvermögen (inklusive Publikumsinvestmentvermögen und Spezial-AIFS) sowie der allgemeine Investmentfondsmarkt detailliert beschrieben. Der Fokus liegt auf den rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Handel und die Regulierung offener Immobilienfonds beeinflussen.
3 Offene Immobilienfonds: Dieses Kapitel beschreibt detailliert das Wesen offener Immobilienfonds, ihre Bewertung, die Rücknahmeregelungen, das Designated Sponsoring im Börsenhandel und den Gesamtmarkt für offene Immobilienfonds. Es liefert somit ein tiefgehendes Verständnis der Funktionsweise und der besonderen Eigenschaften dieser Anlageklasse.
4 Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel präsentiert die empirische Untersuchung, die durchgeführt wurde, um die Auswirkungen des KAGB auf den Börsenhandel offener Immobilienfonds zu analysieren. Es wird der Stand der Forschung dargelegt, die Methodik der Studie beschrieben (Design, Variablen, Hypothesenbildung, Modellformulierung), und die Ergebnisse werden für verschiedene ausgewählte Immobilienfonds detailliert vorgestellt und analysiert.
Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB), Offene Immobilienfonds, AIFM-Richtlinie, Börsenhandel, Investmentvermögen, Anlegerschutz, Empirische Untersuchung, Markttransparenz, Regulierung.
Die Masterarbeit untersucht die Auswirkungen des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) auf den Börsenhandel offener Immobilienfonds. Sie analysiert die Relevanz des KAGB für den Markt offener Immobilienfonds und beleuchtet dessen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Handels.
Die Arbeit behandelt den Einfluss des KAGB auf den Handel offener Immobilienfonds, analysiert die Marktbedingungen vor und nach Inkrafttreten des KAGB, bewertet die Auswirkungen auf Transparenz und Anlegerschutz, untersucht die Anpassungsstrategien der Marktteilnehmer und überprüft empirisch die Auswirkungen des KAGB anhand ausgewählter Fonds.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Problemstellung, Forschungsfrage, Relevanz, Zielsetzung), Grundlagen (AIFM-Richtlinie, Fondsbegriff, Investmentvermögen, Investmentfondsmarkt), Offene Immobilienfonds (Wesen, Bewertung, Rücknahmen, Designated Sponsoring, Markt), Empirische Untersuchung (Stand der Forschung, Methodik, Ergebnisse für verschiedene Fonds) und Fazit/Ausblick.
Die Arbeit behandelt die AIFM-Richtlinie und das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) im Detail, sowie den damit verbundenen materiellen Fondsbegriff und verschiedene Arten von Investmentvermögen, insbesondere Publikumsinvestmentvermögen und Spezial-AIFS.
Die empirische Untersuchung beinhaltet eine Beschreibung des Forschungsdesigns, der verwendeten Modellvariablen und der Hypothesenbildung. Die Ergebnisse werden für verschiedene ausgewählte offene Immobilienfonds (z.B. Deka-Immobilien Europa, Deka-Immobilien Global, Grundbesitz Europa, Hausinvest, UniImmo: Deutschland, UniImmo: Europa, WestInvest Interselect) detailliert dargestellt und analysiert.
Schlüsselwörter sind: Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB), Offene Immobilienfonds, AIFM-Richtlinie, Börsenhandel, Investmentvermögen, Anlegerschutz, Empirische Untersuchung, Markttransparenz, Regulierung.
Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen des KAGB auf den Markt der offenen Immobilienfonds zu untersuchen und deren Relevanz für den Börsenhandel zu analysieren. Die Arbeit soll ein umfassendes Verständnis der Auswirkungen des KAGB auf verschiedene Aspekte des Marktes liefern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare