Masterarbeit, 2020
94 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle des wahhabitischen Gelehrten Ibn Bāz als Leitfigur für den Salafismus in Deutschland. Sie untersucht den Werdegang und die Ideologie von Ibn Bāz, seine Schriften und deren Rezeption in der deutschen salafistischen Szene.
Die Einleitung stellt den Salafismus und Wahhabismus als Gegenstand der Arbeit vor und erläutert die Fragestellung und den Aufbau der Arbeit.
Kapitel II beleuchtet den Werdegang und die Ideologie von Ibn Bāz, von seiner Biografie bis zu seiner Rolle als Großmufti und Vorsitzender des konstituierenden Rates der islamischen Weltliga.
Kapitel III beschäftigt sich mit den Lehrbüchern von Ibn Bāz, die sich mit Themen wie Bildung und Erziehung, Massenmedien, Frauen im Islam und Missionierung befassen.
Kapitel IV untersucht den Einfluss von Ibn Bāz auf das salafistische Gedankengut, insbesondere in den Bereichen der Glaubenslehre, Rechtswissenschaft und Ḥaditen.
Kapitel V analysiert die Rezeption von Ibn Bāz in der deutschen salafistischen Szene, einschließlich seiner Rolle für die Fatwa-Erteilung und seine Bedeutung für den deutschen Prediger Pierre Vogel.
Salafismus, Wahhabismus, Ibn Bāz, Islam, Glaubenslehre, Rechtswissenschaft, Ḥaditen, Fatwa, Deutschland, Pierre Vogel, Radikalisierung, Islamismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare