Bachelorarbeit, 2020
49 Seiten
Diese Arbeit untersucht die heilpädagogische Fördermaßnahme des Heilpädagogischen Reitens und Voltigierens (HPRV) bei Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen der sozial-emotionalen Entwicklung. Das Ziel ist es, die Wirksamkeit des HPRV in diesem Bereich aufzuzeigen und dessen positive Effekte hervorzuheben.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Fragestellung und die Relevanz des HPRV als Fördermaßnahme für Kinder und Jugendliche mit sozial-emotionalen Beeinträchtigungen. Kapitel 1 gibt einen Überblick über die Geschichte des therapeutischen Reitens und seine verschiedenen Bereiche. In Kapitel 2 werden die Grundlagen der heilpädagogischen Arbeit mit dem Pferd, wie die Ausbildung des Pädagogen, die Eigenschaften des Therapiepferdes und die Bedeutung der Beziehungskonstellation, behandelt. Kapitel 3 definiert den Begriff der sozial-emotionalen Beeinträchtigung und beschreibt häufige Probleme in diesem Bereich.
Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren, sozial-emotionale Entwicklung, Beeinträchtigung, Förderung, Therapiepferd, Beziehungskonstellation, emotionale und soziale Kompetenzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare