Masterarbeit, 2020
79 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Konzept des offenen Unterrichts in der Grundschule, speziell im Hinblick auf die Möglichkeiten einer Projektwoche mit regional-historischem Bezug. Die Arbeit analysiert die Rahmenbedingungen und Potenziale dieser Form des Unterrichts im Kontext von Sach-, Religions- und Ethikunterricht.
Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Einordnung des offenen Unterrichts in das deutsche Bildungssystem. Dabei werden die Besonderheiten der Grundschule und des Schulwesens in Rheinland-Pfalz im Fokus stehen. Besonders hervorgehoben werden die normativen Rahmenbedingungen und die strukturellen Merkmale des Schulsystems.
Kapitel 2 befasst sich mit den verschiedenen Methoden und Prinzipien des offenen Unterrichts und beleuchtet exemplarisch die Themen und Inhalte, die sich im Rahmen dieser Methode im Sachunterricht, Religionsunterricht und Ethikunterricht behandeln lassen.
Anschließend werden die Konzepte des offenen Unterrichts, ihre Begründungsaspekte und Anforderungsprofile im Detail untersucht.
Kapitel 5 behandelt die Bedeutung von außerschulischen Lernorten, deren Rolle im Sachunterricht und die Integration dieser in die Projektarbeit.
Das letzte Kapitel präsentiert die Projektwoche „Die Gotteshäuser im Christentum, Islam und Judentum“ als konkrete Umsetzung des offenen Unterrichts mit regional-historischem Bezug. Dabei werden das zentrale Anliegen, der organisatorische Rahmen und das methodische Vorgehen der Projektwoche ausführlich dargelegt.
Offener Unterricht, Grundschule, Projektwoche, Regional-historischer Bezug, Sakralbauten, Sachunterricht, Religions- und Ethikunterricht, Außerschulische Lernorte, Rheinland-Pfalz, Bildungsstandards, Rahmenplan, Gotteshäuser, Christentum, Islam, Judentum.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare