Masterarbeit, 2017
92 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit untersucht die Gültigkeit der Trickle-Down-Theorie im Kontext des Neoliberalismus. Sie analysiert, ob das Konsumverhalten der Oberschicht tatsächlich zu einer Steigerung des Wohlstands in ärmeren Schichten führt. Die Arbeit betrachtet dabei die theoretischen Grundlagen des Neoliberalismus, die konsumsoziologische Analyse des Luxus und die Auswirkungen des Luxuskonsums in ausgewählten Bereichen.
Kapitel 2 beleuchtet die grundlegenden Annahmen des Neoliberalismus und setzt die Trickle-Down-Theorie in diesen Kontext. Kapitel 3 analysiert die Trickle-Down-Theorie aus konsumsoziologischer Sicht und hinterfragt die Annahme rationaler Konsumentscheidungen. Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen des Luxuskonsums der Oberschicht am Beispiel des Diamantenmarktes und des Kunstmarktes.
Neoliberalismus, Trickle-Down-Theorie, Konsumsoziologie, Luxus, Oberschicht, Diamantenmarkt, Kunstmarkt, Homo Oeconomicus, Wohlstand, Wirtschaftswachstum, Produktivität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare