Bachelorarbeit, 2019
30 Seiten, Note: 1,0
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss emotionaler Werbung auf das Konsumentenverhalten. Ziel ist es, die Bedeutung emotionaler Reize in der Werbung im Kontext der heutigen Informationsüberflutung zu beleuchten und deren Wirkung auf Kaufentscheidungen zu analysieren.
1. Problemstellung: Das Kapitel beleuchtet die zentrale These, dass emotionale Ansprache der wichtigste Erfolgstreiber in der Werbung ist. Es wird die zunehmende Informationsüberflutung im digitalen Zeitalter und die daraus resultierende Herausforderung für Werbetreibende hervorgehoben, relevante Werbebotschaften effektiv zu kommunizieren. Der Fokus liegt auf der Frage, wie emotionale Bindung an Marken und Produkte zur Markentreue beiträgt und wie Unternehmen im Kontext von hoher Produkt-Substituierbarkeit eine eindeutige Positionierung erreichen können. Die zunehmende kognitive Überlastung des Konsumenten wird als entscheidender Faktor für die Bedeutung emotionaler Ansprache dargestellt, die als unabhängiges Evaluationssystem fungiert.
2. Theoretische Grundlagen der Werbung: Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen des Themas. Es werden verschiedene Werbearten, Werbeplanung und -ziele erörtert. Es wird ein umfassendes Verständnis für Werbung als Kommunikationsinstrument geschaffen und die verschiedenen Aspekte der Werbewirkungsforschung beleuchtet, die für das Verständnis des Einflusses emotionaler Werbung unerlässlich sind. Der Zusammenhang zwischen Werbebotschaft und Zielgruppe wird analysiert, und die Bedeutung der Markenbindung wird hervorgehoben.
3. Einfluss von Emotionen auf den Kaufentscheidungsprozess: Das Kapitel untersucht den Einfluss von Emotionen auf den Kaufentscheidungsprozess. Es werden verschiedene Emotionstheorien und deren Relevanz für das Kaufverhalten beleuchtet. Die unterschiedlichen Kaufarten und -entscheidungsprozesse werden im Detail betrachtet. Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Emotionen als integraler Bestandteil des Entscheidungsprozesses und wie diese die Wahl des Konsumenten beeinflussen. Es wird untersucht wie Basisemotionen das Entscheidungsverhalten beeinflussen und die Grenzen zwischen rationalen und emotionalen Kaufentscheidungen analysiert.
4. Emotionen in der Werbung: In diesem Kapitel wird die konkrete Anwendung von Emotionen in der Werbung analysiert. Es wird untersucht, wie emotionale Werbeinhalte genutzt werden und welche Wirkung sie erzielen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einfluss emotionaler Faktoren auf die Markenbindung und -treue. Es wird analysiert wie die Gestaltung und Ausrichtung emotionaler Werbebotschaften die Wahrnehmung und das Kaufverhalten beeinflussen und wie nachhaltige emotionale Verbindungen zu einer Marke aufgebaut werden können.
Emotionale Werbung, Konsumentenverhalten, Kaufentscheidungsprozess, Markenbindung, Markentreue, Emotionstheorien, Informationsüberflutung, Digitalisierung, Werbewirkung.
Die Arbeit untersucht den Einfluss emotionaler Werbung auf das Konsumentenverhalten im digitalen Zeitalter, insbesondere wie emotionale Reize Kaufentscheidungen beeinflussen und zur Markenbindung beitragen.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: 1. Problemstellung, 2. Theoretische Grundlagen der Werbung, 3. Einfluss von Emotionen auf den Kaufentscheidungsprozess, 4. Emotionen in der Werbung und 5. Zusammenfassung und Implikationen. Jedes Kapitel baut aufeinander auf und beleuchtet verschiedene Aspekte des Themas.
Kapitel 1 beleuchtet die These, dass emotionale Ansprache der wichtigste Erfolgstreiber in der Werbung ist. Es wird die zunehmende Informationsüberflutung und die daraus resultierende Herausforderung für Werbetreibende, relevante Botschaften zu kommunizieren, hervorgehoben. Der Fokus liegt auf der Frage, wie emotionale Bindung zur Markentreue beiträgt und Unternehmen im Kontext hoher Produkt-Substituierbarkeit eine Positionierung erreichen können. Die kognitive Überlastung des Konsumenten als entscheidender Faktor wird betont.
Kapitel 2 liefert die theoretischen Grundlagen. Es werden verschiedene Werbearten, Werbeplanung und -ziele erörtert. Es wird ein umfassendes Verständnis für Werbung als Kommunikationsinstrument geschaffen und die Aspekte der Werbewirkungsforschung beleuchtet, die für das Verständnis des Einflusses emotionaler Werbung unerlässlich sind. Der Zusammenhang zwischen Werbebotschaft und Zielgruppe und die Bedeutung der Markenbindung werden analysiert.
Kapitel 3 untersucht den Einfluss von Emotionen auf den Kaufentscheidungsprozess. Verschiedene Emotionstheorien und deren Relevanz für das Kaufverhalten werden beleuchtet. Die unterschiedlichen Kaufarten und -entscheidungsprozesse werden detailliert betrachtet, wobei der Schwerpunkt auf der Rolle von Emotionen als integraler Bestandteil des Entscheidungsprozesses liegt. Es wird untersucht, wie Basisemotionen das Entscheidungsverhalten beeinflussen und die Grenzen zwischen rationalen und emotionalen Kaufentscheidungen analysiert.
Kapitel 4 analysiert die konkrete Anwendung von Emotionen in der Werbung. Es wird untersucht, wie emotionale Werbeinhalte genutzt werden und welche Wirkung sie erzielen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einfluss emotionaler Faktoren auf die Markenbindung und -treue. Es wird analysiert, wie die Gestaltung und Ausrichtung emotionaler Werbebotschaften die Wahrnehmung und das Kaufverhalten beeinflussen und wie nachhaltige emotionale Verbindungen zu einer Marke aufgebaut werden können.
Schlüsselwörter sind: Emotionale Werbung, Konsumentenverhalten, Kaufentscheidungsprozess, Markenbindung, Markentreue, Emotionstheorien, Informationsüberflutung, Digitalisierung, Werbewirkung.
Das Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung emotionaler Reize in der Werbung im Kontext der heutigen Informationsüberflutung zu beleuchten und deren Wirkung auf Kaufentscheidungen zu analysieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare