Bachelorarbeit, 2011
87 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der Rolle der Medien im Wahlkampf von Boris El’cin während der russischen Präsidentschaftswahlen 1996. Im Mittelpunkt steht die Analyse des Zusammenspiels von Politik, Wirtschaft und Massenmedien im Kontext der Transformation Russlands. Die Arbeit will aufzeigen, wie die Medien im Wahlkampf instrumentalisiert wurden und welchen Einfluss sie auf den Wahlverlauf und das Ergebnis hatten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Fragestellung der Arbeit definiert und die Relevanz der Thematik im Kontext der russischen Transformation darlegt. Es werden wichtige Aspekte wie die niedrige Unterstützung El’cins in der Bevölkerung, die sozialen und wirtschaftlichen Probleme in Russland, die Integration wirtschaftlicher Eliten in das politische Leben und die mangelhafte Erfahrung der Bevölkerung mit einer pluralistischen Medienlandschaft beleuchtet.
Im zweiten Kapitel wird die Entwicklung der Russländischen Föderation bis 1996 dargestellt, wobei die Grundzüge der politischen und wirtschaftlichen Transformation erläutert und wichtige Meilensteine und Problemfelder hervorgehoben werden.
Kapitel drei befasst sich mit dem Wandel der Massenmedien in Russland im Kontext der sowjetischen Entwicklungen, wobei die Entwicklung der russischen Medienlandschaft bis Mitte der 1990er Jahre im Vordergrund steht.
Kapitel vier behandelt die russischen Präsidentschaftswahlen von 1996, wobei die Ausgangslage und der Verlauf des Wahlkampfs dargestellt werden.
Das fünfte Kapitel widmet sich der Rolle der Medien im Wahlkampf von Boris El’cin 1996, wobei die politischen Maßnahmen, die Methoden des massenmedialen Einsatzes und Beispiele für die Instrumentalisierung der Medien analysiert werden.
Die Arbeit setzt sich mit den Themen der russischen Transformation, der Medienlandschaft, der Instrumentalisierung der Medien, dem Wahlkampf Boris El’cins 1996, der Präsidentschaftswahlen und der Bedeutung von Demokratie und freien Medien im Kontext des postkommunistischen Russlands auseinander.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare