Masterarbeit, 2021
107 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines neuen Arbeitsmodells für Jugendämter im Kontext der Digitalisierung. Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen von Mitarbeitenden in Jugendämtern zu verbessern und gleichzeitig die Effizienz der Arbeitsprozesse zu steigern.
Das erste Kapitel beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Kontext der Arbeit von Jugendämtern. Kapitel zwei analysiert den aktuellen Forschungsstand und beschreibt die relevanten theoretischen Modelle, die als Grundlage für die Entwicklung des neuen Arbeitsmodells dienen. In Kapitel drei werden die konkreten Schritte zur Implementierung von Automatisierung im Jugendamt erläutert, wobei der Fokus auf der Analyse von Arbeitsabläufen und der Entwicklung von automatisierten Prozessen liegt. Kapitel vier fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und dient als Grundlage für die Gestaltung des neuen Arbeitsmodells.
Jugendamt, Digitalisierung, Arbeit 4.0, Automatisierung, Prozessoptimierung, Mitarbeitermotivation, Arbeitsorganisation, öffentliche Verwaltung, KI, RPA, Stakeholder-Analyse, Arbeitsmodell, Belastungsgrad.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare