Bachelorarbeit, 2021
62 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung für den stationären Modeeinzelhandel in Deutschland. Ziel ist es, Lösungsansätze zu erforschen, die dem stationären Einzelhandel helfen, im Wettbewerb mit dem Onlinehandel zu bestehen. Dabei wird untersucht, welchen Einfluss die Digitalisierung auf das Kundenverhalten hat und welche Maßnahmen Einzelhandelsunternehmen in der Modebranche ergreifen müssen, um den Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich zu begegnen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und Relevanz des Themas dar. Sie definiert die Zielsetzung der Arbeit, beschreibt die angewandte Methodik und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit. Anschließend werden wichtige Begriffe wie Handel, stationärer Einzelhandel, E-Commerce, Omnichannel und digitale Transformation erklärt und abgegrenzt.
Im dritten Kapitel wird die Wettbewerbssituation des stationären Modeeinzelhandels analysiert. Dabei wird die Substitutbedrohung durch den Onlinehandel betrachtet und es werden Vorteilsstrategien für den stationären Einzelhandel aufgezeigt. Das Kapitel beleuchtet auch die Konsequenzen der Digitalisierung für den Einzelhandel.
Kapitel 4 widmet sich dem Kunden 4.0. Hier wird der Kaufentscheidungsprozess nach Kotler erläutert und das veränderte Konsumentenverhalten im digitalen Zeitalter analysiert. Der Einfluss auf den stationären Einzelhandel wird ebenfalls beleuchtet.
Kapitel 5 stellt verschiedene technologische Tools am Point of Sales vor, darunter die smarte Umkleide, der Smart Mirror und die Selbstbedienungskasse. Zudem wird eine Nutzwertanalyse durchgeführt, um die Erfolgsfaktoren für eine Implementierung dieser Technologien zu bewerten.
Digitalisierung, Modeeinzelhandel, E-Commerce, Omnichannel, Stationärer Einzelhandel, Kundenverhalten, Kaufentscheidungsprozess, Point of Sales, Technologien, Nutzwertanalyse, Wettbewerbsfähigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare